world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Meisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. 2000 wurde Meisdorf ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Meisdorf
Unbestätigtes Wappen von Meisdorf
Unbestätigtes Wappen von Meisdorf
Höhe: 177 m
Einwohner: 1122 (2020)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 2002
Postleitzahl: 06463
Vorwahl: 034743
KarteEndorf
Karte
Lage von Meisdorf in Falkenstein/Harz

Geographische Lage


Meisdorf, Luftaufnahme (2015)
Meisdorf, Luftaufnahme (2015)

Meisdorf liegt am Ostfuß des Harzes im Osten des Naturparks Harz/Sachsen-Anhalt auf rund 200 m ü. NN. Es wird von der Selke durchflossen, die im zum Harz gehörigen Unterharz und Mansfelder Land das Selketal bildet. Südwestlich von Meisdorf liegen oberhalb des Flusses die Burgruine Anhalt, die Burg Falkenstein sowie die Burgställe Alter Falkenstein und Ackeburg. Westlich des Orts befindet sich die Quelle Strulle.


Geschichte


Taubenturm in Meisdorfer Hof
Taubenturm in Meisdorfer Hof

Meisdorf wurde 1184 (nach anderen Angaben 1219) erstmals als „Meystorp“ bzw. „Meyßtorp“ urkundlich erwähnt. Die Burgherren von Falkenstein waren lange Zeit im Besitz des Ortes. Charakteristisch für den Ort sind wehrhafte Bauernhöfe, z. B. der Wendenburgische Hof und der Möhringsche Hof. Historisch lassen sich sieben Ringhöfe (siehe auch Vierseithof) nachweisen.

Im Selketal haben sich bereits in frühen Zeiten einige Mühlen angesiedelt, von denen die 1512 errichtete Wassermühle, seit 1932 im Besitz der Familie Bischof, noch heute in Betrieb ist.

Nach den Falkensteinern kamen die Asseburger in den Besitz der Burg Falkenstein; sie errichteten Ende des 18. Jahrhunderts ein Schloss am Rande Meisdorfs, mit dem es durch eine Allee verbunden ist. Die heute als Parkhotel Schloss Meisdorf genutzte Anlage ist von einem Park mit einheimischen und exotischen Gehölzen umgeben. Außerdem besteht dort das Asseburg’sches Erbbegräbnis und das Kriegerdenkmal Meisdorf.

Im 19. Jahrhundert erhielt Meisdorf Bahnanschluss an die heute stillgelegte Linie Frose–Quedlinburg. Heute ist Meisdorf durch den PlusBus 240 (Quedlinburg–Aschersleben) der Harzer Verkehrsbetriebe angebunden.

Am 1. Januar 2002 schloss es sich mit den Nachbargemeinden Ermsleben, Endorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt und Wieserode zur Stadt Falkenstein/Harz zusammen[2], die nach der Burg Falkenstein benannt ist.


Meisdorfer Dorfkirche


Meisdorfer Patronatskirche
Meisdorfer Patronatskirche

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kirche inmitten Meisdorfs, deren Ursprünge im 14. Jahrhundert vermutet werden. Vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1945 diente sie der Familie von der Asseburg als Patronatskirche, woran eine noch heute vorhandene Grafenloge erinnert.

Ihre gegenwärtige Gestalt erhielt die Kirche zu Meisdorf im Wesentlichen durch einen 1686 abgeschlossenen Umbau, bei dem die Zerstörungen des 30-jährigen Krieges beseitigt wurden.

Sehenswert ist die barocke Ausstattung mit einem mehrgeschossigen Hochaltar, dem Taufengel und einer intarsiengeschmückten Kanzel aus dem Jahr 1696 samt Kanzeluhr.[3] Die Brüstungen der Patronatsloge und der unteren der beiden umlaufenden Emporen sind mit Bildern bemalt, die überwiegend Stationen des Lebens Jesu darstellen.

Der Förderverein für die Erhaltung der Kirche zu Meisdorf e. V. bemüht sich um dringend erforderliche Instandsetzungsarbeiten und führt in den Kirchenräumen u. a. Führungen, Chor- und Orgelkonzerte sowie wechselnde Ausstellungen durch.

Die Meisdorfer Kirche ist als Tauf- und Hochzeitskirche beliebt, wobei standesamtliche Trauungen im Schloss Meisdorf stattfinden können.


Kultur und Freizeit


Museumshof Meisdorf
Museumshof Meisdorf
Schloss Meisdorf, neues Schloss
Schloss Meisdorf, neues Schloss

Literatur




Commons: Meisdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rita Kunze: In allen Ortsteilen Stadt Falkenstein/Harz leben im Dezember 2020 insgesamt 5.276 Menschen: Zuwachs in Endorf, Ermsleben und Meisdorf. In: mz-web.de. 21. Januar 2021, abgerufen am 22. Januar 2021.
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands
  3. Petra Korn: Patronatskirche Meisdorf: Rarität kehrt auf Kanzel zurück. In: Mitteldeutsche Zeitung, Ausgabe Quedlinburg, vom 17. Dezember 2014.

На других языках


- [de] Meisdorf

[en] Meisdorf

Meisdorf is a village in the town of Falkenstein/Harz in the district of Harz in the German state of Saxony-Anhalt.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии