Marzahna ist ein Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.
Marzahna Stadt Treuenbrietzen 52.002512.778333333333127 | |
---|---|
Höhe: | 127 m ü. NHN |
Einwohner: | 436 (31. Dez. 2006)[1] |
Eingemeindung: | 31. März 2003 |
Postleitzahl: | 14929 |
Vorwahl: | 033747 |
Marzahna liegt im Fläming, einem eiszeitlich gebildeten Höhenzug. Der Kernbereich von Treuenbrietzen liegt 12 km entfernt nordöstlich. Die Grenze zum Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt verläuft etwa 3 km entfernt südwestlich.
1608 gießt Urban Schober eine Glocke für die Marzahnaer Kirche.[2] 1908 erhält die Kirche eine Orgel mit neun Registern, davon sieben auf einem Manual und zwei auf Pedal. Sie basiert auf dem Konstruktionsprinzip der Schleiflade, Spiel- und Registertraktur sind mechanisch ausgeführt. Der Tonumfang des Manuals reicht ungewöhnlicherweise von C-d3. Der Erbauer wurde bislang nicht ermittelt.[3]
Marzahna gehörte bis 1952 zum Landkreis Wittenberg in der preußischen Provinz Sachsen (ab 1947 Land Sachsen-Anhalt). Durch die Verwaltungsreform 1952 wurde die Gemeinde dem Kreis Jüterbog im Bezirk Potsdam zugeordnet (ab 1990 Land Brandenburg). Seit der Kreisreform in Brandenburg 1993 gehört die Gemeinde zum damals neu gebildeten Landkreis Potsdam-Mittelmark. Durch die Gemeindegebietsreform im Jahr 2003 wurde Marzahna in die Stadt Treuenbrietzen eingemeindet.
Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Schmögelsdorf eingegliedert.
Die Fröling Heizkessel- und Behälterbau besitzt ein Produktionswerk in Marzahna.
Marzahna liegt an der Bundesstraße B 2, die von Potsdam über Beelitz und Lutherstadt Wittenberg nach Leipzig führt. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Niemegk an der A 9 Berlin–München in etwa 15 km Entfernung.
Bardenitz mit Klausdorf und Pechüle | Brachwitz | Dietersdorf | Feldheim mit Schwabeck | Frohnsdorf | Lobbese mit Pflügkuff und Zeuden | Lühsdorf | Marzahna mit Schmögelsdorf | Niebel | Niebelhorst | Rietz mit Neu-Rietz, Rietz-Ausbau und Rietz-Bucht | Treuenbrietzen (Stadtgebiet) mit Lüdendorf und Tiefenbrunnen