world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Mähringen ist ein Stadtteil von Ulm im Nordwesten der Stadt. Ulm selbst liegt im Osten von Baden-Württemberg an der Donau.

Mähringen
Stadt Ulm
Wappen von Mähringen
Wappen von Mähringen
Höhe: 532 (520–600) m
Fläche: 7,95 km²
Einwohner: 1314 (31. Dez. 2015)
Bevölkerungsdichte: 165 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Februar 1972
Postleitzahl: 89081
Vorwahl: 0731
Karte
Karte
Lage von Mähringen in Ulm
Mähringen von Süd-Osten
Mähringen von Süd-Osten

Geographie



Nachbargemeinden


Im Norden grenzt Mähringen an Dornstadt und dessen Stadtteil Bollingen, im Osten an den Ulmer Stadtteil Lehr, im Westen und Südwesten an Blaustein und im Süden sieht man von Mähringen aus zur Universität Ulm mit Science Park auf dem Eselsberg.


Geschichte


Mähringen wurde erstmals 1272 als „Möringen“ urkundlich erwähnt. Vor dem Hochmittelalter hatte das Kloster Reichenau die Herrschaftsrechte inne. Bis ins Spätmittelalter wurde die Siedlung von verschiedenen lokalen Adelsfamilien regiert. Nachdem das Kloster Reichenau im Jahre 1446 die Herrschaftsrechte an die Reichsstadt Ulm verkauft hatte, übte diese die Oberhoheit und Hochgerichtsbarkeit. Später wurde Mähringen Teil des Amts Bermaringen.[1] Am 1. Februar 1972 wurde Mähringen durch Eingemeindung zu einem Stadtteil von Ulm.[2]


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner
1632100
1796175
1821212
1846264
1875299
1933332
1939326
Jahr Einwohner
1950499
1961643
1970726
1972643
19881014
20051100
20071149
2015 1314

Politik



Ortschaftsrat


Ortschaftsratswahl 2009
Wahlbeteiligung: 63,0 %
 %
50
40
30
20
10
0
49,8 %
30,7 %
19,5 %
UWGa
CDUb
SPDc
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 5 Sitze
b 3 Sitze
c 2 Sitze

Wie alle Stadtteile, die ab 1971 eingemeindet wurden, hat auch Mähringen einen Ortschaftsrat. Mähringen und Lehr haben einen gemeinsamen hauptamtlichen Ortsvorsteher.[3] Das Gremium hat Beraterfunktion im Gesamtstadtrat zu den Stadtteil betreffenden Angelegenheiten. Endgültige Beschlüsse werden jedoch vom Stadtrat der Gesamtstadt Ulm getroffen.


Wappen


Das ehemalige Ortswappen zeigt in Grün auf goldenem Dreiberg sechs goldene Gerstenähren.


Vereine



Freiwillige Feuerwehr


Die Freiwillige Feuerwehr in Mähringen ist die siebte Abteilung der Feuerwehr Ulm. In Mähringen gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 14 Mitgliedern, eine Einsatzabteilung mit einer Stärke von 25 Männern und Frauen und eine Altersabteilung.[6] Im Feuerwehrhaus der Abteilung sind zwei Einsatzfahrzeuge stationiert. Ein Löschgruppenfahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug.[7]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Heimatmuseum


Das Heimatmuseum in Mähringen wurde 1978 vom Schwäbischen Albverein eröffnet. Im Museum sind landwirtschaftliche Geräte, Möbel und weitere Geräte zu sehen, die „unsere Großeltern und Urgroßeltern benutzt haben“.


Die Kirche in Mähringen


Ev. Pfarrkirche St. Maria, Peter und Paul
Ev. Pfarrkirche St. Maria, Peter und Paul

Die evangelische Pfarrkirche St. Maria Peter und Paulus



Regelmäßige Veranstaltungen



Naturdenkmäler und Geotope



Literatur




Commons: Mähringen (Ulm) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Mähringen (Altgemeinde-Teilort) – Detailseite. In: LEO-BW. Abgerufen am 29. Januar 2017.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 445.
  3. Gremien. Abgerufen am 29. April 2017.
  4. Chronik – Chorällchen. Abgerufen am 28. Mai 2020 (deutsch).
  5. Chronik – A-Team. Abgerufen am 28. Mai 2020 (deutsch).
  6. Feuerwehrhäuser der Feuerwehr Ulm. Abteilung 7: Mähringen. Abgerufen am 21. Mai 2020.
  7. Wache: FF Ulm Abt. Mähringen. In: BOS-Fahrzeuge. Abgerufen am 29. Januar 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии