world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lanitz-Hassel-Tal ist eine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie wurde zum 1. Juli 2009 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Möllern und Taugwitz gebildet.[3] Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde An der Finne an, die ebenfalls am 1. Juli 2009 (als erste Verbandsgemeinde im Land Sachsen-Anhalt) gebildet wurde.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Burgenlandkreis
Verbandsgemeinde: An der Finne
Fläche: 31,5 km2
Einwohner: 1050 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06628
Vorwahl: 034463
Kfz-Kennzeichen: BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ
Gemeindeschlüssel: 15 0 84 282
Gemeindegliederung: 12 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstraße 30, 06628 Taugwitz
Website: Lanitz-Hassel-Tal auf vgem-finne.de
Bürgermeister: Manuela Hartung[2]
Lage der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal im Burgenlandkreis
Karte
Karte

Geografie


Die Gemeinde liegt zwischen Apolda und Naumburg (Saale) auf dem Höhenrücken der Finne. Im Süden grenzt die Gemeinde an Thüringen. Namensgebend für die Gemeinde ist das Lanitztal, durch das der Lißbach fließt, sowie das Hasseltal, durch das der Hasselbach fließt.


Gemeindegliederung


Zur Gemeinde gehören die folgenden Ortsteile:

NameEinwohner
Benndorf 57
Gernstedt 148
Hohndorf 53
Niedermöllern oder Untermöllern 157
Obermöllern 96
Pomnitz 101
Poppel 94
Rehehausen 179
Spielberg 127
Taugwitz 140
Zäckwar 107

Klima


Klimatisch gehört die Region zum Mitteldeutschen Trockengebiet mit 536 mm Niederschlag (Mittel der letzten 25 Jahre) und einer mittleren Jahrestemperatur von 9,6 Grad Celsius.


Eingemeindungen


Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung
Gernstedt1. Juli 1950Eingemeindung nach Taugwitz
Hohndorf1. Juli 1950
1. Juli 1976
Eingemeindung nach Burgheßler,
Umgliederung nach Spielberg
Möllern1. Juli 2009
Niedermöllern1. Juli 1950Zusammenschluss mit Obermöllern zu Möllern
Obermöllern1. Juli 1950Zusammenschluss mit Niedermöllern zu Möllern
Rehehausen1. Juli 1950Eingemeindung nach Taugwitz
Spielberg17. Oktober 2004Eingemeindung nach Taugwitz
Taugwitz1. Juli 2009

Religion


36 % der Einwohner von Lanitz-Hassel-Tal sind evangelisch, 3 % katholisch.[4] Alle Kirchen in Lanitz-Hassel-Tal sind evangelisch-lutherisch und gehören zum Kirchenkreis Naumburg-Zeitz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Dabei gehören die Kirchengemeinden Benndorf, Gernstedt, Rehehausen, Spielberg, Taugwitz-Poppel und Zäckwar zum Pfarrbereich Eckartsberga, während die Kirchen in Nieder- und Obermöllern sowie Pomnitz zum Kirchspiel Möllern im Pfarrbereich Bad Kösen zusammengefasst sind. Die wenigen Katholiken sind der Pfarrei St. Peter und Paul mit Sitz in Naumburg (Saale), Bistum Magdeburg zugeordnet, die Filialkirchen in Bad Kösen und Eckartsberga unterhält.


Verkehr


Durch die Ortsteile Taugwitz und Poppel im Norden des Gemeindegebietes verläuft die Bundesstraße 87.



Commons: Lanitz-Hassel-Tal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Ortsteile und Bürgermeister innerhalb der Verbandsgemeinde
  3. StBA: Gebietsänderungen vom 02. Januar bis 31. Dezember 2009
  4. Zensus 2011

На других языках


- [de] Lanitz-Hassel-Tal

[en] Lanitz-Hassel-Tal

Lanitz-Hassel-Tal is a municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. It was formed by the merger of the previously independent municipalities Möllern and Taugwitz, on 1 July 2009.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии