world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Mertendorf ist eine Mitgliedsgemeinde der Verbandsgemeinde Wethautal und liegt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Untermühle in Wetterscheidt
Untermühle in Wetterscheidt
Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Landkreis: Burgenlandkreis
Verbandsgemeinde: Wethautal
Höhe: 165 m ü. NHN
Fläche: 32,51 km2
Einwohner: 1595 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km2
Postleitzahl: 06618
Vorwahlen: 03445, 034422
Kfz-Kennzeichen: BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ
Gemeindeschlüssel: 15 0 84 335
Gemeindegliederung: 13 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Corseburger Weg 11
06721 Osterfeld
Website: www.vgem-wethautal.de
Bürgermeister: Armin Kunze
Lage der Gemeinde Mertendorf im Burgenlandkreis
Karte
Karte

Geografie


Mertendorf liegt ca. 6 km südöstlich von Naumburg (Saale) an der Wethau. Als Ortsteile der Gemeinde sind die folgenden ausgewiesen:

  • Cauerwitz
  • Droitzen
  • Görschen
  • Großgestewitz
  • Löbitz
  • Mertendorf
  • Pauscha
  • Punkewitz
  • Rathewitz
  • Scheiplitz
  • Seiselitz
  • Utenbach
  • Wetterscheidt

Geschichte


Die Gemeinde wurde 1030 als Martindorf erstmals urkundlich erwähnt. 1178 erkaufte der Abt des Klosters Pforta 18 Hufengüter des Orts mit allen Zubehörungen. Später erwarb das Kloster auch die Grundherrlichkeit über die restlichen Güter des Orts. 1353 verkaufte Heinrich von Busleben an das Kloster Pforta seine Besitzungen zu Mertendorf und Punkewitz mit aller Gerichtsbarkeit.[2] Nach der Säkularisation des Klosters Pforta im Jahr 1540 gehörte Mertendorf mit dem Nachbarort Punkewitz als Exklave von 1543 bis 1815 zum kursächsischen Schulamt Pforta.[3] Ihre Steuerschocke mussten die beiden Exklavenorte jedoch ins kursächsische Amt Weißenfels zahlen.[4] Im 18. Jahrhundert wurde in der Gegend um Mertendorf Braunkohle entdeckt.

Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam Mertendorf zu Preußen und wurde 1816 dem Landkreis Naumburg im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem der Ort bis 1944 gehörte.[5] Die genaue Eingemeindungsdaten von Punkewitz und Wetterscheidt nach Mertendorf sind unbekannt, sie geschahen jedoch vor 1950.[6][7]

Am 20. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Scheiplitz eingegliedert.[8] Der Ort wurde am 1. Januar 1963 nach Görschen umgegliedert.

Am 1. Januar 2010 fusionierten die vormals selbständigen Gemeinden Mertendorf (mit den Ortsteilen Punkewitz und Wetterscheidt), Löbitz (mit den Ortsteilen Utenbach, Cauerwitz und Seiselitz) sowie Görschen (mit den Ortsteilen Droitzen, Rathewitz und Scheiplitz) zur neuen Gemeinde Mertendorf.[9]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat von Mertendorf setzt sich aus zehn Ratsmitgliedern zusammen.


Bürgermeister


Der ehrenamtliche Bürgermeister Armin Kunze wurde am 25. September 2016 gewählt.


Verkehr


Zur Bundesstraße 180, die nördlich der Gemeinde von Naumburg (Saale) nach Zeitz verläuft, sind es ca. 2 km. Mertendorf ist seit 1900 Haltepunkt an der Bahnstrecke Naumburg–Teuchern. Der Personenverkehr wurde aber im Dezember 2011 eingestellt.


Denkmäler



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Mertendorf (bei Naumburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2021 (PDF) (Fortschreibung) (Hilfe dazu).
  2. Kleine Geschichten zur sächsisch-thüringischen Geschichte, Band 2, S. 143f.
  3. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas, Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 34f.
  4. Erdbeschreibung der Churfürstlich- und Herzoglich-Sächsischen Lande, S. 164
  5. Orte des preußischen Landkreises Naumburg im Gemeindeverzeichnis 1900
  6. Punkewitz im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
  7. Wetterscheidt im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
  8. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 280 (PDF).
  9. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Mertendorf (Sachsen-Anhalt)

[en] Mertendorf

Mertendorf is a municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. On 1 January 2010 it absorbed the former municipalities Görschen and Löbitz (including Utenbach, absorbed on 31 December 2009).[3][4]

[ru] Мертендорф (Саксония-Анхальт)

Мертендорф (нем. Mertendorf) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии