world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lüdenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe.

Lüdenhausen
Gemeinde Kalletal
Höhe: 210 m ü. NN
Fläche: 7,3 km²
Einwohner: 1107
Bevölkerungsdichte: 152 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1969
Postleitzahl: 32689
Vorwahl: 05264
Karte
Karte
Lage in Kalletal
Bild von Lüdenhausen
Bild von Lüdenhausen
Lüdenhausen, Ansicht von Nordwesten
Lüdenhausen, Ansicht von Nordwesten

Lage


Die Ortschaft Lüdenhausen befindet sich im Nordosten von Nordrhein-Westfalen im Weserbergland. Das Dorf liegt etwa 10 Kilometer nördlich von Lemgo, und etwa 40 Kilometer südwestlich ist Bielefeld die nächstgelegene Großstadt.

Durch den Ort fließt die Osterkalle, welche zusammen mit der Westerkalle bei Kalldorf in die Weser mündet.

Prägt den Ortskern mit: Kirche in Lüdenhausen
Prägt den Ortskern mit: Kirche in Lüdenhausen
Kötterhaus mit Mikwe
Kötterhaus mit Mikwe

Geschichte


Lüdenhausen wurde erstmals 1306 als Ludenhosen erwähnt.[1] Auf einem Findling in der Dorfmitte, der anlässlich der 650-Jahr-Feier 1989 aufgestellt wurde, ist eingetragen, dass am 20. September 1339 die erste urkundliche Eintragung der Gemarkung Lüdenhausen erfolgt ist. Allerdings ist der Kirchturm älter, wahrscheinlich bereits aus dem 12. Jahrhundert.

Bis Ende 1968 war Lüdenhausen eine eigenständige Gemeinde. Seit dem 1. Januar 1969 gehört sie zusammen mit den umliegenden Dörfern zur neu gegründeten Gemeinde Kalletal.[2]


Wirtschaft und Infrastruktur


In Lüdenhausen gibt es noch eine Vielzahl von Betrieben und Geschäften.


Verkehr



Sehenswürdigkeiten


Die ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaute Evangelisch-reformierte Kirche Lüdenhausen wurde in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut und restauriert. Weiter gibt es am Ortsausgang nach Bösingfeld einen Waldlehrpfad mit Schutzhütte, in dem die heimischen Gehölze erklärt werden. Vom „Hexenberg“ aus, können Besucher eine wunderschöne Aussicht auf Asendorf und Herbrechtsdorf werfen. Außerdem locken die vielen Wanderwege, die auch zum Reiten geeignet sind, immer wieder viele Sportbegeisterte.

An die ehemalige jüdische Gemeinde des Ortes erinnert das Kötterhaus mit Mikwe und der Jüdische Friedhof.


Regelmäßige Veranstaltungen



Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“


Mehrfach hat sich das Dorf mit großem Erfolg an dem Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft (früher: Unser Dorf soll schöner werden) beteiligt. Erfolge:


Vereinsleben


Alle Vereine in Lüdenhausen haben sich zu einer Vereinsgemeinschaft (VGL) zusammengeschlossen. Am 26. Mai 2001 ist die Vereinsgemeinschaft Lüdenhausen e.V. gegründet worden.

Der Vereinsgemeinschaft Lüdenhausen gehören die Gründungsmitglieder Arbeiterwohlfahrt, Freiwillige Feuerwehr, Heimatverein, Männergesangsverein, Reichsbund (jetzt: Sozialverband), Schützenverein und der Sportverein an. Die Kirchengemeinde hat auf eigenen Wunsch nur einen Gaststatus. Später kam der SPD-Ortsverein und danach der Fanfarenzug Kalletal dazu. 2016 trat die "Helfende Hand e.V" (Altenheim Die Rose) und "Soziale Altendienste Lippe e.V." (Altenheim Eichenhof) der VGL bei.


Sport


Der TuS Lüdenhausen von 1913 e. V. ist der örtliche Sportverein mit Abteilungen für Fußball, Jazztanz und Turnen.


Persönlichkeiten



Daten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe. (= Westfälisches Ortsnamenbuch Band 2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-842-6, S. 332–333. (PDF)
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 67.
  3. Günter Meier: Ernst Meier-Niedermein. Imhof, Petersberg 2004, ISBN 3-937251-14-6, S. 7.
  4. Kalletal.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии