world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die ehemalige Gemeinde Kuppingen kam durch die Gebietsreform in Baden-Württemberg im Jahr 1971 zu Herrenberg und ist nun einer von acht Stadtteilen von Herrenberg im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Kuppingen
Stadt Herrenberg
Wappen von Kuppingen vor der Eingemeindung
Wappen von Kuppingen vor der Eingemeindung
Höhe: 500–530 m ü. NN
Einwohner: 4112 (30. Nov. 2018)
Eingemeindung: 1. Dezember 1971
Postleitzahl: 71083
Vorwahl: 07032
Luftbild von Südwesten, 1984
Luftbild von Südwesten, 1984
Luftbild von Südwesten, 1984

Geographie


Kuppingen liegt im Heckengäu, drei Kilometer nordwestlich der Kernstadt von Herrenberg, nahe der Autobahn A 81 Stuttgart–Singen.


Geschichte


Kuppingen 1681, Forstlagerbuch von Andreas Kieser
Kuppingen 1681, Forstlagerbuch von Andreas Kieser

Auf der Kuppinger Gemarkung wurden 21 Grabhügel entdeckt, die aus der Hallstattzeit (700–500 v. Chr.) stammen.[1]

Erstmals wurde der Ort in einer von König Otto I. unterzeichneten Urkunde aus dem Jahre 961 (als Chuppinga überliefert) erwähnt. Es ist jedoch gesichert, dass der Ort schon seit 700 n. Chr. besteht. Neben dem auf -ingen endenden Ortsnamen, der auf eine alemannische Gründung hinweist, bezeugen auch die Anzeichen eines Friedhofes aus der Gründungszeit des Ortes diese Annahme.

In den 1950er Jahren befand sich in Kuppingen bei 48° 36′ 58″ N,  50′ 47″ O ein NDB (Rufzeichen: DHP, Sendefrequenz: 401 kHz)

Am 1. Dezember 1971 wurde Kuppingen nach Herrenberg eingemeindet.[2]


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohnerzahlen
18341193
18531156
1871981
19051039
19251052
19391109
19451166
Jahr Einwohnerzahlen
19501528
19601580
19702092
19833149
20054065
20194114

Bildungseinrichtungen


Neben drei Kindergärten gibt es in Kuppingen eine Grundschule (Karl-Kühnle-Grundschule).


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Kuppingen ist Heimatort des Malers Karl Kühnle (1900–1981). Der „Maler des Gäus“ erreichte regionale Bekanntheit. Einige der Werke sind in der Kuppinger Grundschule zu besichtigen.


Regelmäßige Veranstaltungen



Literatur




Commons: Kuppingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Grabhügel im Kuppinger Wald
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 447.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии