Kindlas ist ein Ortsteil der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern.[2]
Kindlas Stadt Hirschau 49.57429611.977891468 | |
---|---|
Höhe: | 468 m ü. NN |
Einwohner: | 39[1] |
Postleitzahl: | 92242 |
Vorwahl: | 09622 |
![]() Lage von Kindlas in Hirschau | |
Der Ortsname rührt vom Genitiv zum Familienname oder Personenname Kühnlein her, der im 15. Jahrhundert in der Gegend in den Reichenecker Lehenbüchern belegt ist. Erstmals erwähnt wurde Kindlas als "Wüstung zum Kuenleins" im Salpuch zu Sulzbach, das zwischen 1366 und 1368 entstand. 1393 wurde Kindlas als Künleins, 1419 als "zu dem Künleins" und 1501 als Künles erwähnt. 1574 als "zum Kinlas", 1577 als Künles, 1630 als Khünles und 1766 als Dörflein zum Kindlas.[3]
1393 verlieh Herzog Stephan von Bayern die zwei Höfe von Kuenleins an Peter Wysenacker. 1419 gibt Pfalzgraf Johann einen Hof zu dem Künleins an Hanns Wildensteiner dem Alten als Lehen. Das Wehrverzeichnis des Pflegamts Hirschau aus dem Jahre 1501 belegt, dass Künles, wie es dort bezeichnet wird, zu Hirschau gehörte. In den Jahren 1577, 1630 und 1766 wird Kindlas jeweils als dem Hirschau zugehörig erwähnt.[3]
Die Bewohner von Kindlas sind überwiegend katholisch. Kindlas ist der Pfarrgemeinde Ehenfeld zugeordnet. Die Pfarrgemeinde Ehenfeld bildet mit der Pfarrei Hirschau eine Seelsorgeeinheit.
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Hirschau#Kindlas
Zu den Sehenswürdigkeiten des Orts gehört die Kapelle Hl. Dreifaltigkeit und das denkmalgeschützte Gasthaus Blaue Traube.
Über Kindlas führt der Grün-Weiß-Weg, Bestandteil der Ostlinie des Main-Donau-Wegs.
Kinlas erreicht man von Ehenfeld aus über Nebenstraßen nach drei Kilometern. Von der Kreisstraße AS 19 führt zwischen den Kreuzungspunkten der AS 19 mit der Kreisstraße AS 18 und der Staatsstraße 2238 eine Abzweigung nach Kindlas.
An den öffentlichen Nahverkehr ist Kindlas mit einer Buslinien angebunden. Dabei handelt es sich um den Ortslinienverkehr Hirschau, der die Ortsteile von Hirschau miteinander verbindet (RBO-Linie 6334, VGN-Linie 468)[4].
Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Freihung (10 km), in Röthenbach (8 km) und in Amberg (24 km).
Burgstall | Dienhof | Ebenhof | Ehenfeld | Hirschau | Hölzlmühle | Hummelmühle | Kindlas | Krickelsdorf | Kricklhof | Krondorf | Massenricht | Mittelmühle | Obersteinbach | Rödlas | Sargmühle | Scharhof | Schwärzermühle | Steiningloh | Träglhof | Untersteinbach | Urspring | Urspringermühle | Waldmühle | Weiher