world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Jetscheba, obersorbisch Jatřob?/i , ist ein Ort im Osten des Landkreises Bautzen in Sachsen und gehört seit 1994 zur Gemeinde Großdubrau. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum Siedlungsgebiet der Sorben.

Jetscheba
JatřobVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Großdubrau
Höhe: 140 m ü. NN
Fläche: 6,08 km²
Einwohner: 77 (31. Dez. 2016)
Bevölkerungsdichte: 13 Einwohner/km²
Postleitzahl: 02694
Vorwahl: 035934

Geografie


Jetscheba befindet sich in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft etwa 14 Kilometer nördlich von Bautzen in der Flussaue der Kleinen Spree. In Richtung Norden erstrecken sich zwischen Jetscheba und den fünf Kilometer entfernten Dörfern Rauden und Mönau ausgedehnte Waldgebiete.

Siedlungshistorisch ist der Ort ein Gassendorf, welches später in östliche Richtung erweitert wurde und im Süden von der Kleinen Spree begrenzt wird. Der Gutshof befindet sich in der Ortsmitte. Die Nachbarorte sind Kauppa im Süden und Milkel im Westen.


Geschichte


Bereits in der mittleren Bronzezeit bestand an der heutigen Straße nach Teicha ein Dorf mit Holzhäusern.

Der heutige Ort wurde erstmals 1419 als Jetzrebie erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom sorbischen Wort für „Habicht“, im modernen Obersorbisch jatřob, ab. So wird der Ort 1441 auch als zum Habich bezeichnet. Die Nationalsozialisten griffen diese Herkunft 1938 auf, als sie den slawischen Ortsnamen zu Habichtau germanisierten. Die Namensänderung wurde 1949 wieder rückgängig gemacht.

Im Jahre 1621 ist ein Vorwerk des Rittergutes Kauppa in Jetscheba verzeichnet. Jetscheba war seit jeher ein Ortsteil von Kauppa und wurde gemeinsam mit diesem zum 1. April 1936 zunächst nach Commerau und am 1. Januar 1994 schließlich nach Großdubrau eingemeindet.


Bevölkerung und Sprache


Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Bevölkerungszahl von 285 für Kauppa und Jetscheba; darunter 257 Sorben (90 %).[1] Seitdem ist der Gebrauch des Sorbischen im Ort stark zurückgegangen.

Die vorwiegend evangelische Bevölkerung ist mindestens seit 1614 nach Klix gepfarrt.


Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954.

На других языках


- [de] Jetscheba

[ru] Ечеба

Е́чеба или Я́тшоб (нем. Jetscheba; в.-луж. Jatřob (инф.)) — деревня в Верхней Лужице, Германия. Входит в состав коммуны Гросдубрау района Баутцен в земле Саксония. Подчиняется административному округу Дрезден.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии