world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Isseroda ist ein Ortsteil und Sitz der Landgemeinde Grammetal im Westen des Kreises Weimarer Land in Thüringen.

Isseroda
Landgemeinde Grammetal
Höhe: 352 m
Fläche: 3,91 km²
Einwohner: 561 (31. Dez. 2018)
Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 2019
Postleitzahl: 99428
Vorwahl: 03643
Isseroda (Thüringen)
Isseroda (Thüringen)

Lage von Isseroda in Thüringen


Lage


Isseroda befindet sich zwischen den Thüringer Städten Erfurt und Weimar südlich an der viel befahrenen Bundesstraße 7 und nördlich der Bundesautobahn 4. Die Gemarkung des Ortsteils liegt am Südrand des Thüringer Beckens, aber noch auf fruchtbaren Ackerböden. Südlich begrenzen die Anhöhen und Wälder bei Eichelborn und Troistedt die Gemarkung.


Geschichte


Frühere Namen des Ortes waren: Userenrode, Huserode und Usserode. Die Larvenburg wurde 1397 Eigentum der Stadt Erfurt. An ihrer Stelle wurde später das Rittergut Lauenburg errichtet. Von diesem erhielt sich nur die spätgotische, höchst interessante Toreinfahrt. Das „Lehngut Isseroda“ war keinem Amt angegliedert. Mit dem Wiener Kongress kam der Ort 1815 wie die benachbarten Ämter Azmannsdorf und Tonndorf zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Amt Vieselbach).

Im Kastenholze südöstlich von Isseroda baute der Weimarer Herzog Ernst August ein Lustschloss in Form eines Kleeblatts. Es wurde im Ausbau nicht vollendet, sondern die Materialien zur Reparatur zum Schloss Belvedere gebracht.

Am 31. Dezember 2019 schloss sich Isseroda mit weiteren Gemeinden zur Landgemeinde Grammetal zusammen. Die Verwaltungsgemeinschaft Grammetal, der alle Gemeinden zuvor angehörten, wurde gleichzeitig aufgelöst.[1]


Politik



Ehemaliger Gemeinderat


Der Gemeinderat in Isseroda bestand aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Bürgermeister als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im ehemaligen Gemeinderat:[2]

WahlCDUFWGKHVGesamt
20192518 Sitze

Ehemaliger Bürgermeister


Letzter Bürgermeister von Isseroda war Ralf Lober, der am 19. Juni 2016 gewählt wurde.


Wappen


Das Wappen Isserodas zeigt einen Reiter mit Lanze auf einem Pferd unter einer Ähre.


Sehenswürdigkeiten


Kirche von Isseroda
Kirche von Isseroda

Sehenswert ist die gotische Kirche St. Pankratius, die im Stil des Barock umgebaut wurde und heute in Mischnutzung als Kirche und als Kulturkirche genutzt wird.[3]


Einzelnachweise


  1. Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11/2019 vom 18. Oktober 2019 S. 385 ff., aufgerufen am 7. Januar 2020
  2. Der Landeswahlleiter Thüringen: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Kulturkirche. Website der Kulturkirche Isseroda. Abgerufen am 24. November 2009.


Commons: Isseroda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Isseroda

[en] Isseroda

Isseroda is a village and a former municipality in the Weimarer Land district of Thuringia, Germany. Since December 2019, it is part of the municipality Grammetal.

[ru] Иссерода

Иссерода (нем. Isseroda) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии