world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bechstedtstraß ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Westen des Landkreises Weimarer Land in Thüringen. Bechstedtstraß liegt zwischen Erfurt im Osten und Weimar im Westen nördlich der Autobahn A4 auf einem sanft ansteigenden Gelände zwischen Thüringer Becken und Ilm-Saale-Platte.

Die Kirche von Bechstedtstraß
Die Kirche von Bechstedtstraß
Bechstedtstraß
Landgemeinde Grammetal
Höhe: 335 m ü. NHN
Fläche: 5,75 km²
Einwohner: 267 (31. Dez. 2018)
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 2019
Postleitzahl: 99428
Vorwahl: 03643
Bechstedtstraß (Thüringen)
Bechstedtstraß (Thüringen)

Lage von Bechstedtstraß in Thüringen


Geschichte



Vor 1900


Wie Bodenfunde ca. 500 m westlich der Kirche belegen, war der Raum in der Steinzeit, in der Bronzezeit und in der germanischen Zeit besiedelt. Der Ort Bechstete (so auf einer Urkunde aus dem Jahre 860) lag an einer Gabelung der Salzstraße (zwischen Gutendorf und Ollendorf über Niederzimmern) und einem Weg nach Erfurt, weshalb seit Mitte des 16. Jahrhunderts Bechstedt den Zusatz „via“ oder „(an der) Straß“ in Unterscheidung zu Bechstedt-Wagd (Ilm-Kreis) erhielt. Die ersten Gehöfte gruppierten sich um einen Dorfplatz an dessen oberen Rand schon vor 1000 eine Kirche errichtet wurde. Die Kirche wurde dem ersten thüringischen Bischof Bonifatius geweiht. Wie Fuldaer Urkunden belegen, hatte die Reichsabtei bedeutende Güter im Raum Bechstedtstraß. Es sind drei Schnitzfiguren aus gotischen Altären erhalten, die vom mittelalterlichen Reichtum des Dorfes zeugen. Das Dorf gehörte vom Mittelalter bis 1815 zur Stadt Erfurt, danach gehörte Bechstedtstraß zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Amt Vieselbach). Im 16. Jahrhundert war Bechstedtstraß eines der bedeutenden Waiddörfer Erfurts. Daran erinnern Waidsteine auf dem Dorfanger und das alte Tor des Meierhofes (Im Dorfe 17). 1830 und um 1850 gab es verheerende Brände im Dorf. In dieser Zeit reisten mehrere Familien nach Amerika aus. 1884 wurde der Kirchhof als Friedhof geschlossen. Bestattungen finden seit 1880 auf dem Friedhof unterhalb des Angers statt.


21. Jahrhundert


Am 31. Dezember 2019 schloss sich die Gemeinde Bechstedtstraß mit weiteren Gemeinden zur Landgemeinde Grammetal zusammen. Die Verwaltungsgemeinschaft Grammetal, der alle Gemeinden angehörten, wurde gleichzeitig aufgelöst.[1]


Religion


Die evangelischen Christen gehören zur Kirchgemeinde Nohra (Katharina von Bora) zusammen mit Gemeindegliedern aus Nohra, Ulla, Bahnhof Nohra und Isseroda. Gottesdienste finden monatlich einmal statt. Das Pfarramt ist in Nohra. Die katholischen Christen feierten bis 1972 in der Dorfkirche ihre Messe. Heute finden die Gottesdienste in Weimar, Herz-Jesu-Kirche, statt.


Politik



Ehemaliger Gemeinderat


Der Gemeinderat in Bechstedtstraß bestand aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Bürgermeister als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im letzten Gemeinderat:[2]

WahlOffene BürgerlisteUnabhängige WählerlisteGesamt
2014426 Sitze

Ehemaliger Bürgermeister


Letzter Bürgermeister von Bechstedtstraß war Klaus Eidam.


Sehenswürdigkeiten


Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert mit romanischen Okuli und gotischer Sakramentsnische und Glocke aus dem 14. Jahrhundert. Uhrglocke aus dem Jahre 1609. Erweiterung der Kirche Anfang des 18. Jahrhunderts. Große Witzmann-Orgel (Disposition von Alexander Wilhelm Gottschalg) von 1877. Jugendstilausmalung aus dem Jahre 1905.
2008 wurde der Turm statisch gesichert. Die Kirche erhielt ein modernes Kruzifix von Lutz Hellmuth, ein Bleiglasfenster nach Entwürfen von Ulf Raecke und einen geschmiedeten Ambo von Michael Ernst
2010 statische Sicherung des Dachstuhls.

Einzelnachweise


  1. Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 11/2019 vom 18. Oktober 2019, S. 385 ff. aufgerufen am 7. Januar 2020.
  2. Der Landeswahlleiter Thüringen: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  3. Werner Dietzel: Mühlen zwischen oberer Saale und Thüringer Becken. Wasserräder und Turbinen in Mühlen, Hammerwerken und Schmelzhütten im Einzugsgebiet der Saale sowie Windmühlen auf den umliegenden Hochflächen. Rockstuhl, Bad Langensalza 2012, ISBN 978-3-86777-453-6, S. 155.


Commons: Bechstedtstraß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bechstedtstraß

[en] Bechstedtstraß

Bechstedtstraß is a village and a former municipality in the Weimarer Land district of Thuringia, Germany. Since December 2019, it is part of the municipality Grammetal.

[ru] Бехштедтштрас

Бехштедтштрас (нем. Bechstedtstraß) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии