world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Inkofen ist ein Gemeindeteil der Stadt Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

Inkofen
Höhe: 422 m ü. NHN
Einwohner: 296 (2012)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 84056
Vorwahl: 08785
Ortsansicht von Inkofen an der kleinen Laaber mit Pfarrkirche
Ortsansicht von Inkofen an der kleinen Laaber mit Pfarrkirche
Ortsansicht von Inkofen an der kleinen Laaber mit Pfarrkirche
Die Pfarrkirche Mariä Reinigung
Die Pfarrkirche Mariä Reinigung

Lage


Das Pfarrdorf Inkofen liegt in der Hallertau an der Kleinen Laber etwa fünf Kilometer östlich von Rottenburg.


Geschichte


Inkofen ist ein alter Edelsitz. Die Pfarrei Inkofen wird bereits 1230 urkundlich bestätigt. Als im Dreißigjährigen Krieg 1632 Schweden in die Rottenburger Gegend einfielen, wurden auch das Schloss und der Pfarrhof niedergebrannt. Am 1. März 1660 gelangte die Hofmark Inkofen laut Testament des Matthäus Bittlmayr an das Kloster Mallersdorf und 1803 säkularisiert.

Die Gemeinde Inkofen wurde durch das bayerische Gemeindeedikt 1818 gegründet. Die Gemeinde umfasste neben Inkofen die Orte Allgramsdorf, Rahstorf und Stein. Die zum Gericht, Bezirk und schließlich zum Landkreis Rottenburg an der Laaber gehörende Gemeinde wurde am 1. Mai 1978 in die Stadt Rottenburg an der Laaber eingemeindet.[2]


Sehenswürdigkeiten



Vereine




Commons: Inkofen (Rottenburg an der Laaber) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, S. 664.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. Mai 1970 bis 31. Dezember 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 615 und 616.
  3. Denkmalliste für Rottenburg an der Laaber (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии