world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Oberroning ist ein Gemeindeteil der Stadt Rottenburg an der Laaber im niederbayerischen Landkreis Landshut. Bis 1978 bildete es eine selbstständige Gemeinde.

Oberroning
Stadt Rottenburg an der Laaber
Wappen von Oberroning
Wappen von Oberroning
Einwohner: 207 (25. Mai 1987)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Vorwahl: 08785
Oberroning mit der Expositurkirche Maria Himmelfahrt und dem Kloster der Salesianerinnen
Oberroning mit der Expositurkirche Maria Himmelfahrt und dem Kloster der Salesianerinnen
Oberroning mit der Expositurkirche Maria Himmelfahrt und dem Kloster der Salesianerinnen

Lage


Oberroning liegt in der Hallertau etwa fünf Kilometer nordöstlich von Rottenburg an der Laaber.


Geschichte


Roning wurde erstmals im Jahr 760 urkundlich erwähnt, als hier ein Adalunc dem Kloster St. Emmeram in Regensburg Besitzungen schenkte. Damit zählt Roning zu den am frühesten genannten Orten im Landkreis. 1045 gehörte der Ort einschließlich einer Burg den Grafen von Roning. Um 1160 gingen deren Güter an die Grafen von Moosburg über.

Nach dem Aussterben der Grafen um 1180 fiel die Grafschaft Roning an die Wittelsbacher. Im Krieg zwischen Herzog Ludwig dem Kelheimer und Bischof Konrad von Regensburg wurde die Burg im Jahre 1203 zerstört und nicht mehr aufgebaut. Die Burg, der heutige Burgstall Oberroning, stand auf der Erhebung unmittelbar nordöstlich des Ortes auf dem Venetsberg. 1378 verlor der Ort sein Marktrecht an Rottenburg.

Die Gemeinde Oberroning wurde durch das bayerische Gemeindeedikt 1818 gegründet. Die Gemeinde umfasste neben Oberroning die Orte Frechelsdorf, Gebersdorf, Muckendorf, Niederroning, Plunderdorf und Weiher.

Das Kloster Oberroning wurde im Jahr 1838 als Anbetungskloster von dem damaligen Ortsgeistlichen Johann Baptist Gahr gegründet. 1863 schlossen sich die Schwestern dem Orden von der Heimsuchung Mariens an. Das Klostergebäude mit Schule und Internat wurde später großzügig erweitert.

Oberroning erhielt als ehemaliger Markt von König Ludwig II. am 18. September 1884 „das Wappen der Grafen von Raning“, obwohl ansonsten nur noch Städte und Märkte als wappenberechtigt galten. Das Gemeindewappen war das der Grafen von Moosburg, die um 1160 die Güter der alten Roninger erlangten.

Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Oberroning, die zum Landkreis Rottenburg an der Laaber gehörte, im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Stadt Rottenburg eingegliedert.


Sehenswürdigkeiten



Bildung und Erziehung



Vereine




Commons: Oberroning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии