Immenhausen ist eine Siedlung im Mescheder Stadtteil Berghausen im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.
Immenhausen Stadt Meschede 51.3148828.264807332 | |
---|---|
Höhe: | 332 m ü. NHN |
Einwohner: | 9 (2012)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1975 |
Postleitzahl: | 59872 |
Vorwahl: | 0291 |
![]() Immenhausen, Gasthof an der Hennetalsperre |
Der Ort liegt an der Bundesstraße 55 an der Hennetalsperre. Angrenzende Orte sind Enkhausen und Berghausen.
In „Immenhusen“ befand sich im 14. Jahrhundert eine Hufe des Stiftes Meschede.[2] Seit der Neugliederung durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz zum 1. Januar 1975 gehört Immenhausen als Siedlung im Stadtteil Berghausen zum Hochsauerlandkreis und zur Stadt Meschede, vorher zur Gemeinde Meschede-Land.
Baldeborn | Berge | Berghausen | Beringhausen | Blüggelscheidt | Bockum | Bonacker | Brumlingsen | Calle | Drasenbeck | Einhaus | Enkhausen | Ennert | Enste | Erflinghausen | Eversberg | Freienohl | Frenkhausen | Frielinghausen | Grevenstein | Heggen | Heinrichsthal | Höringhausen | Horbach | Klause | Kotthoff | Köttinghausen | Laer | Löllinghausen | Löttmaringhausen | Meschede | Mielinghausen | Mosebolle | Mülsborn | Obermielinghausen | Olpe | Remblinghausen | Sägemühle | Schederberge | Schüren | Stesse | Stockhausen | Vellinghausen | Visbeck | Voßwinkel | Wallen | Wehrstapel | Wennemen | Wulstern