world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hohenacker ist ein Teilort der Kreisstadt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg.

Hohenacker
Wappen von Hohenacker
Wappen von Hohenacker
Höhe: 268 m ü. NHN
Einwohner: 5215 (2007)
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 71336
Vorwahl: 07151
Evangelische Erhartskirche aus dem Jahr 1489
Evangelische Erhartskirche aus dem Jahr 1489
Evangelische Erhartskirche aus dem Jahr 1489
Hohenacker 1686 im Kieserschen Forstlagerbuch
Hohenacker 1686 im Kieserschen Forstlagerbuch

Geographie


Die Wohngebiete Hohenackers liegen oberhalb der Rems auf der Hochebene. Der landschaftlich reizvolle Abschnitt der Rems der Gemarkung Hohenacker ist nicht korrigiert und ohne Straße im Talgrund. Zu Hohenacker gehört der Weiler Zillhardtshof und der Wohnplatz Remsmühle.


Geschichte


Die Gemeinde wurde 1350 erstmals urkundlich erwähnt. Unmittelbar in ihrer Nähe führten römische Straßen vorbei – Reste einer alten römischen Brücke künden davon.

Hohenacker wurde am 1. Januar 1975 in die Stadt Waiblingen eingegliedert.[1] Heute ist Hohenacker vor allem ein ausgedehntes Wohngebiet der Kreisstadt Waiblingen.

Einwohnerentwicklung[2]

Jahr 1848 1945 1959 1961 1970 2007
Einwohnerzahl 565 800 1300 1871 3502 5215

Politik



Ortsvorsteher


In der Ortschaft gibt es einen hauptamtlichen vom Gemeinderat in der Kernstadt gewählten Ortsvorsteher. Die 1975 mit der Eingemeindung eingeführte unechte Teilortswahl wurde zur Kommunalwahl von 2004 wieder abgeschafft.

Der aktuelle Ortsvorsteher ist:

Sandra Matuschke


Ortschaftsrat


Der mit der Eingemeindung im Jahre 1975 eingeführte Ortschaftsrat hat seit der letzten Kommunalwahl 2014 insgesamt 12 Sitze. Diese verteilen sich auf die einzelnen Parteien und Gruppierungen wie folgt:

CDU/FW

FW-DFB

SPD


Wappen


Das Wappen zeigt in Silber über einem erniedrigten blauen Wellenbalken eine blaue Pflugschar.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Wirtschaft und Infrastruktur


Der Teilort ist geprägt durch die noch vorhandene Landwirtschaft. In den letzten Jahren haben sich im ständig expandierenden Gewerbegebiet verschiedene mittelständische und handwerkliche Gewerbebetriebe niedergelassen.


Verkehr


Hohenacker verfügt mit dem Bahnhof Neustadt-Hohenacker über einen S-Bahn-Anschluss an der S-Bahnlinie S3 (Backnang–Stuttgart-Flughafen) der S-Bahn Stuttgart. Busverbindungen gibt es über Neustadt nach Waiblingen und nach Bittenfeld. Alle Linien verkehren zu einheitlichen Tarifen innerhalb des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart (VVS).


Öffentliche Einrichtungen


Hohenacker besitzt ein Ortschaftsrathaus, in dem die wichtigsten Dienstleistungen der Verwaltung gegenüber den Bürgern angeboten werden.


Bildung


Hohenacker besitzt eine Grundschule, die Lindenschule. Bis 2011 haben die Schüler danach die Schillerschule im angrenzenden Bittenfeld besucht. Seit August 2011 ist auch die Schillerschule in Bittenfeld eine reine Grundschule. Im benachbarten Teilort Neustadt gibt es mit der Friedensschule eine weiterführende Gesamtschule.


Touristikrouten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 464.
  2. Hohenacker – eine Ortschaft der Stadt Waiblingen | Zahlen, Daten, Fakten. Abgerufen am 11. Oktober 2022.


Commons: Hohenacker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hohenacker (Waiblingen)

[en] Hohenacker

Hohenacker, once a town, is now part of Waiblingen, Baden-Württemberg, Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии