world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hinzdorf ist ein Ortsteil der Stadt Wittenberge im Landkreis Prignitz in Brandenburg.[2]

Hinzdorf
Höhe: 24 m ü. NHN
Einwohner: 97 (30. Nov. 2017)[1]
Eingemeindung: 20. Oktober 1971
Postleitzahl: 19322
Vorwahl: 03877
Nördlicher Ortseingang
Nördlicher Ortseingang
Nördlicher Ortseingang

Geografie


Der Ort liegt gut fünf Kilometer südöstlich von Wittenberge unmittelbar am rechten Ufer der Elbe. Er ist umgeben vom FFH-Gebiet Elbdeichvorland, dem Vogelschutzgebiet Unteres Elbtal, dem Naturschutzgebiet Wittenberge-Rühstädter Elbniederung, dem Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe und dem Landschaftsschutzgebiet Brandenburgische Elbtalaue.[3]

Die Gemarkung wird im Norden durch die Karthane und die jenseits liegende Gemeinde Breese begrenzt. Im Osten grenzt das Gebiet an Klein Lüben und den zugehörigen Wohnplatz Scharleuk. Südlich fließt die Elbe und diese bildet hier die Grenze zu Beuster in Sachsen-Anhalt. Im Westen sind Schadebeuster und Zwischendeich die Nachbarorte.[2][3]


Geschichte


Im Jahr 1454 wird der Ort erstmals schriftlich erwähnt, damals in der Schreibweise Hinrickstorpp. 1490 ist der Ort in Belegen unter der Bezeichnung Hinrickstorp und 1542 unter Heinrichsdorff verzeichnet.[4]

1946 gehörte der Ort zum Landkreis Westprignitz im neu gegründeten Land Brandenburg und verzeichnete 174 Einwohner. Am 25. Juli 1952 kam die damalige Gemeinde zum neu geschaffenen Kreis Perleberg und wurde am 20. Oktober 1971 ein Ortsteil der Stadt Wittenberge. Ab 17. Mai 1990 bestand der bisherige Kreis als Landkreis Perleberg fort und ging am 6. Dezember 1993 im heutigen Landkreis Prignitz auf. 2006 verfügte der Ort über 99 Einwohner.[5]

Anzahl Einwohner
Jahr 1875189019101925193319462006
Einwohner 11611012212612317499[5]

Sehenswürdigkeiten


Dorfkirche in Hinzdorf
Dorfkirche in Hinzdorf

Literatur




Commons: Hinzdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadt Wittenberge – Hauptamt / IT-Service (Hrsg.): Einwohnerzahlen Stadt Wittenberge. Stand 30.11.2017. Wittenberge 13. August 2018.
  2. Stadt Wittenberge – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 11. April 2015.
  3. Kartendienst Schutzgebiete. Bundesamt für Naturschutz, abgerufen am 11. April 2015.
  4. Neitmann (Hrsg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil 1 – Prignitz – A–M. 2012, S. 350.
  5. Hinzdorf. In: Das Genealogische Orts-Verzeichnis (GOV). Verein für Computergenealogie e. V., abgerufen am 22. April 2015.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии