world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Herschwiesen ist ein Ortsbezirk der Stadt Boppard. Der Ort liegt auf den Hunsrückhöhen zwischen Rhein und Mosel. Als Ortsteil umfasst Herschwiesen noch den Ort Windhausen.

Herschwiesen
Stadt Boppard
Höhe: 325 m ü. NHN
Einwohner: 336 (31. Dez. 2020)[1]
Eingemeindung: 31. Dezember 1975
Postleitzahl: 56154
Vorwahl: 06745
Herschwiesen (Rheinland-Pfalz)
Herschwiesen (Rheinland-Pfalz)

Lage von Herschwiesen in Rheinland-Pfalz


Geographie


Herschwiesen ist der älteste Ort und Mittelpunkt des sogenannten Niederkirchspiels. Der Ort liegt im Vorderhunsrück auf einem Bergrücken zwischen Mosel und Rhein. Nach Boppard am Rhein sind es etwa 12 km, nach Brodenbach an der Mosel rund 7 km. Nachbarorte sind Windhausen, Hübingen, Oppenhausen, Kröpplingen sowie östlich gelegen der Ort Buchholz.


Geschichte


Erstmals wurde die Kirche Herschwiesen im Jahre 1241 urkundlich erwähnt, wobei bereits im 10. Jahrhundert eine Kapelle in Herschwiesen existiert haben soll. Der heutige Ortsteil Windhausen wurde 1245 erstmals erwähnt.[2]

Ein Antrag auf einen Kirchenneubau wurde im Jahre 1743 an den Erzbischof von Trier gestellt. Dieser Antrag wurde genehmigt und im Jahre 1745 wurde mit dem Neubau der Kirche begonnen. Die Kirche und die dazugehörige Kirchenmauer mit Pfarrscheune, Pfarrhaus und Pfarrhof prägen seitdem das Ortsbild.

Bis zur Eingliederung in die neue Gemeinde Boppard am 31. Dezember 1975 war Herschwiesen eine eigenständige Gemeinde.[3]


Politik


Der Ortsbeirat in Herschwiesen besteht aus fünf ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die zuletzt bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 gewählt wurden, und dem ebenfalls ehrenamtlichen Ortsvorsteher als Vorsitzendem. Die Kommunalwahl im Jahr 2019 brachte für die SPD drei und für die CDU zwei Sitze.[4]

Ortsvorsteher ist Herbert Schaefer (SPD). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 71,7 % in seinem Amt bestätigt.[5]


Wirtschaft


Trotz der überschaubaren Einwohnerzahl gibt es in Herschwiesen einige Unternehmen, die ihre Dienstleistungen über den Standort Herschwiesen hinaus anbieten.


Vereinsleben


Herschwiesen hat ein ausgeprägtes Vereinsleben. Der größte Verein ist der Geselligkeitsverein, gegründet im Jahre 1950, der jedes Jahr die traditionelle Pankratiuskirmes veranstaltet. Einige Mitglieder des Geselligkeitsvereins waren auch in der vereinseigenen Theatergruppe tätig, bis sich im Jahre 1990 die Theatergruppe Die Däkta formierte.

Ein weiterer Verein aus Herschwiesen ist die Freizeitfußballmannschaft FC Berta, die in jedem Jahr die große Tombola am Kirmesmontag sowie das jährliche Dorffest im Pfarrgarten austrägt.

Auf Initiative einiger Einwohner hat sich die Initiative Pro-Obst Niederkirchspiel e. V. gegründet, die sich der Pflege und Unterhaltung der weitläufigen Streuobstwiesen verschrieben hat.

Zum Erhalt und Schutz der Kirche hat sich der Förderverein Pfarrkirche St. Pankratius Herschwiesen gebildet.


Sehenswürdigkeiten


St. Pankratius Herschwiesen
St. Pankratius Herschwiesen
Wallfahrtskapelle zur Schwarzen Muttergottes Windhausen
Wallfahrtskapelle zur Schwarzen Muttergottes Windhausen


Commons: Herschwiesen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Boppard: Ortsbezirk Herschwiesen


Einzelnachweise


  1. Stadt Boppard: Einwohnerzahlen der Stadt Boppard. (PDF) Abgerufen am 28. März 2021.
  2. Ortsbezirk Herschwiesen. Abgerufen am 23. Dezember 2013.
  3. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 160 (PDF; 2,8 MB).
  4. Stadt Boppard: Ergebnis Ortsbeirat Herschwiesen 2019. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  5. Stadt Boppard: Ortsvorsteherwahl 2019 Herschwiesen. Abgerufen am 3. Oktober 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии