Herrnschrot ist ein Ortsteil des Marktes Stammbach im oberfränkischen Landkreis Hof.
Herrnschrot Markt Stammbach 50.1283211.64755518 | |
---|---|
Höhe: | 518 m ü. NHN |
Einwohner: | 17 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 95236 |
Vorwahl: | 09256 |
Ortes gelegenen Waldklosters Muttodaya Der Innenhof des ein wenig außerhalb des Ortes gelegenen Waldklosters Muttodaya |
Der Weiler[2] ist etwa dreieinhalb Kilometer vom nordöstlich gelegenen Stammbach entfernt. Er ist über eine Gemeindestraße erreichbar, die am südwestlichen Ortsrand von Gundlitz an der Kreisstraße HO 22 bzw. Kreisstraße KU 1 beginnt.[3]
Die sechs Höfe, die in der Bayerischen Uraufnahme aufgeführt sind, bilden noch die Grundzüge des Ortes.[4] Der Weiler ist noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Es werden auch Hunde und Pferde gezüchtet. Etwas außerhalb, am westlichen Ortsrand, befindet sich das Waldkloster Muttodaya und ein buddhistischer Verlag, der z. B. Bücher von Hellmuth Hecker publiziert hat.
Abendhut | Altpoppenreuth | Altstammbach | Bucheckeinzel | Bucheckmühle | Bugeinzel bei Tennersreuth | Fleisnitz | Fleisnitzmühle | Förstenreuth | Gundlitz | Hampelshof | Hartmannseinzel | Herrnschrot | Höflein | Hohenbuchen | Höhlmühle | Horlachen | Kirschbaum | Kropfeinzel | Kropfmühle | Lindenhof | Loh | Metzlesdorf | Mittlereinzel | Oberbuch | Obereinzel | Obertennersreuth | Oelschnitz | Pumphaus am Wildenhof | Querenbach | Reba | Rindlas | Röhrigeinzel | Schützenhaus | Senftenhof | Sickenreuth | Siedlung an der Gundlitzer Straße | Stammbach | Steinfurth | Tennersreuth | Untereinzel | Weickenreuth | Weißenstein | Wildenhof | Winklas