world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Göttschied ist ein Stadtteil der Stadt Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.

Göttschied
Wappen der ehemaligen Gemeinde Göttschied
Wappen der ehemaligen Gemeinde Göttschied
Höhe: 410 m ü. NHN
Einwohner: 2643 (31. Dez. 2016)[1]
Eingemeindung: 7. Juni 1969
Postleitzahl: 55743
Vorwahl: 06781
Göttschied (Rheinland-Pfalz)
Göttschied (Rheinland-Pfalz)

Lage von Göttschied in Rheinland-Pfalz

Winteransicht von Göttschied 2016
Winteransicht von Göttschied 2016
Winteransicht von Göttschied 2016
Ev. Abteikirche Göttschied
Ev. Abteikirche Göttschied

Geographie


Der Ortsteil liegt östlich des Stadtteils Idar und gehört als drittgrößter Stadtteil mittlerweile zum neuen Kernstadtbereich.


Geschichte


Der Ort wurde 960 als Jascheit oder Getschied ein Vorort der Abtei Mettlach gegründet.

Bis zur Eingemeindung des Dorfes in die Stadt Idar-Oberstein war Göttschied eine unabhängige Gemeinde, die zuletzt der Verbandsgemeinde Herrstein angehört hat.

Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform wurde Göttschied zusammen mit drei weiteren Gemeinden am 7. Juni 1969 in die Stadt Idar-Oberstein eingemeindet.[2]


Bauwerke


Die Evangelische Abteikirche Göttschied ist ein denkmalgeschützter Saalbau mit Dachreiter mit Ursprüngen aus dem Jahr 1620.[3]


Wirtschaft und Infrastruktur



Gewerbe


Im Ort gibt es drei Gaststätten sowie eine Sparkasse. Die Bäckerei Jost hat in der Göttschieder Straße ihre Holzofenbäckerei. Über die Flugplatzstraße ist Göttschied mit dem Gewerbegebiet „Vollmersbachtal“ verbunden.


Öffentliche Einrichtungen



Bildung



Verkehr


Die Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein fährt im 30-Minuten-Rhythmus den Stadtteil Göttschied vom zentralen Busbahnhof aus an.


Regelmäßige Veranstaltungen





Einzelnachweise


  1. Einwohner der Stadt Idar-Oberstein, Hauptwohnung auf www.idar-oberstein.de
  2. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 166 f. (PDF; 2,8 MB).
  3. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreis Birkenfeld. Mainz 2022, S. 24 (PDF; 5,8 MB).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии