world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Algenrodt ist ein Stadtteil der Stadt Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz.

Algenrodt
Stadt Idar-Oberstein
Höhe: 410 m ü. NHN
Einwohner: 1846 (31. Dez. 2015)[1]
Eingemeindung: 1. Oktober 1933
Postleitzahl: 55743
Vorwahl: 06781
Algenrodt (Rheinland-Pfalz)
Algenrodt (Rheinland-Pfalz)

Lage von Algenrodt in Rheinland-Pfalz

Luftaufnahme Algenrodt von 2010
Luftaufnahme Algenrodt von 2010
Luftaufnahme Algenrodt von 2010

Geographische Lage


Algenrodt liegt nördlich der Stadtteile Idar und Enzweiler. Es bildet einen Teil des Kernstadtbereichs von Idar-Oberstein.


Geschichte


Erstmals urkundlich erwähnt wird Algenrodt im Jahre 1321. Seit dem 15. Jahrhundert besteht die Edelsteinmine Steinkaulenberg. Algenrodt wurde im Jahr 1933 zusammen mit Tiefenstein, Idar und Oberstein zur Stadt Idar-Oberstein vereinigt.


Infrastruktur



Ortsbild und Verkehr


Das Ortsbild von Algenrodt ist durch militärische Anlagen und Wohnbebauung geprägt. In Algenrodt liegt die Straßburg-Kaserne und die Artillerieschule. Weiterhin ist die BwFuhrparkService GmbH und ein Bundeswehr-Dienstleistungszentrum in der Straße „Am Rilchenberg“ angesiedelt. Die Touristenattraktion Edelsteinmine Steinkaulenberg liegt am Rande des Stadtteils. Am Ortseingang steht der Rabenkreisel. Dieser verbindet den Stadtteil mit der B 41 und den Stadtteilen Idar und Oberstein. In kirchlicher Trägerschaft steht die Kindertagesstätte Algenrodt. Die Grundschule Algenrodt ist als Ganztagsschule in städtischer Trägerschaft. Am Ortsrand liegt noch ein Friedhof. Neben dem Fußballplatz steht die VfL-Mehrzweckhalle. Das Tenniszentrum im Jahnhaus ist zudem ein Sportzentrum für Squash, Tennis und Badminton. Algenrodt wird von der Verkehrsgesellschaft Idar-Oberstein mit der Buslinie 303 in 30-Minuten-Rhythmus angefahren. Ein mit Algenrodt verbundenes Wort ist „Rambe“, das im regionalen Dialekt für „Raben“ steht.

Saarstraße in Idar-Oberstein
Saarstraße in Idar-Oberstein

Bauobjekte



Vereine



Regelmäßige Veranstaltungen





Einzelnachweise


  1. Statistik, Einwohner mit Hauptwohnung in Einwohner der Stadt Idar-Oberstein (31. Dezember 2015), auf idar-oberstein.de



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии