world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Göpfersdorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land. Erfüllende Gemeinde für Göpfersdorf ist Nobitz.

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Altenburger Land
Erfüllende Gemeinde: Nobitz
Höhe: 260 m ü. NHN
Fläche: 5,93 km2
Einwohner: 222 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04618
Vorwahlen: 037608, 034497 (Garbisdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: ABG, SLN
Gemeindeschlüssel: 16 0 77 011
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstraße 5
04618 Göpfersdorf
Bürgermeister: Klaus Börngen (HV)
Lage der Gemeinde Göpfersdorf im Landkreis Altenburger Land
KarteGößnitz
Karte

Lage


Göpfersdorf befindet sich mit seiner Flur im auslaufenden Altenburger überlössten Hügelland südlich des Leinawaldes im allmählichen Übergang zum Vorhügelland des Erzgebirges. Die Kreisstraße 301 erfasst das Dorf verkehrsmäßig. Im Süden grenzt das Gebiet des Orts an den Freistaat Sachsen.


Nachbargemeinden


Angrenzende Gemeinden sind Nobitz im Westen, Norden und Osten und die Stadt Waldenburg im sächsischen Landkreis Zwickau im Süden.


Gemeindegliederung


Ortsteile sind Göpfersdorf und Garbisdorf. Garbisdorf wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.


Geschichte


Dorfkirche
Dorfkirche

Göpfersdorf wurde erstmals 1336 urkundlich erwähnt. Die spätgotische Göpfersdorfer Kirche wurde erstmals 1413 im Stiftsbrief des St. Georgenstiftes in Altenburg erwähnt.

Göpfersdorf gehörte zum wettinischen Amt Altenburg,[2][3] welches ab dem 16. Jahrhundert aufgrund mehrerer Teilungen im Lauf seines Bestehens unter der Hoheit folgender Ernestinischer Herzogtümer stand: Herzogtum Sachsen (1554 bis 1572), Herzogtum Sachsen-Weimar (1572 bis 1603), Herzogtum Sachsen-Altenburg (1603 bis 1672), Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg (1672 bis 1826). Bei der Neuordnung der Ernestinischen Herzogtümer im Jahr 1826 kam der Ort wiederum zum Herzogtum Sachsen-Altenburg. Nach der Verwaltungsreform im Herzogtum gehörte er bezüglich der Verwaltung zum Ostkreis (bis 1900)[4] bzw. zum Landratsamt Altenburg (ab 1900).[5] Das Dorf gehörte ab 1918 zum Freistaat Sachsen-Altenburg, der 1920 im Land Thüringen aufging. 1922 kam es zum Landkreis Altenburg.

Am 1. Juli 1950 wurde Garbisdorf nach Göpfersdorf eingemeindet.[6] Bei der zweiten Kreisreform in der DDR wurden 1952 die bestehenden Länder aufgelöst und die Landkreise neu zugeschnitten. Somit kam Göpfersdorf mit dem Kreis Altenburg an den Bezirk Leipzig, der seit 1990 als Landkreis Altenburg zu Thüringen gehörte und 1994 im Landkreis Altenburger Land aufging. Zwischen dem 1. April 1992 und dem 6. Juli 2018 gehörte Göpfersdorf zur Verwaltungsgemeinschaft Wieratal. Seitdem ist die Gemeinde Nobitz erfüllende Gemeinde für Göpfersdorf.


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (Stand jeweils 31. Dezember):

  • 1994: 230
  • 1995: 225
  • 1996: 227
  • 1997: 225
  • 1998: 222
  • 1999: 223
  • 2000: 223
  • 2001: 227
  • 2002: 233
  • 2003: 235
  • 2004: 233
  • 2005: 231
  • 2006: 232
  • 2007: 238
  • 2008: 238
  • 2009: 236
  • 2010: 234
  • 2011: 247
  • 2012: 243
  • 2013: 246
  • 2014: 250
  • 2015: 246
  • 2016: 239
  • 2017: 235
  • 2018: 228
  • 2019: 224
  • 2020: 226
  • 2021: 222
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik



Bürgermeister


Bürgermeisterin war von 1994 bis 1999 Heidrun Lohse. Am 13. Juni 1999 wurde Klaus Börngen vom Heimatverein Göpfersdorf e.V. als Bürgermeister gewählt. Er wurde zuletzt am 5. Juni 2016 mit einer Mehrheit von 91,7 % ohne Gegenkandidaten und einer Wahlbeteiligung von 55,9 % (+ 0,8 %p) im Amt bestätigt.[7]


Gemeinderat


Seit der Kommunalwahl vom 25. Mai 2014 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:

Die Wahlbeteiligung lag bei 72,8 %.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Regelmäßige Veranstaltungen



Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Das Amt Altenburg im Buch „Geographie für alle Stände“, ab S. 201
  3. Die Orte des Amts Altenburg ab S.83
  4. Der Ostkreis des Herzogtums Sachsen-Altenburg im Gemeindeverzeichnis 1900
  5. Das Landratsamt Altenburg im Gemeindeverzeichnis 1900
  6. Garbisdorf auf gov.genealogy.net
  7. Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen auf der Seite des Landeswahlleiter Thüringen, abgerufen am 31. Juli 2016


Commons: Göpfersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Göpfersdorf

[en] Göpfersdorf

Göpfersdorf is a municipality in the district of Altenburger Land, in Thuringia, Germany. Göpfersdorf consists of two districts (Garbisdorf, Göpfersdorf).

[es] Göpfersdorf

Göpfersdorf es un municipio situado en el distrito de Altenburger Land, en el estado federado de Turingia (Alemania), a una altitud de 260 metros. Su población a finales de 2016 era de unos 240 habitantes y su densidad poblacional, 40 hab/km².[2][3]

[ru] Гёпферсдорф

Гёпферсдорф (нем. Göpfersdorf) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии