world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Grubhof ist ein Ortsteil der Stadt Nabburg im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf (Bayern).

Grubhof
Stadt Nabburg
Höhe: 520 m
Postleitzahl: 92507
Vorwahl: 09433
Grubhof (Bayern)
Grubhof (Bayern)

Lage von Grubhof in Bayern

Grubhof (2016)
Grubhof (2016)
Grubhof (2016)

Geografie


Grubhof liegt ungefähr 7 Kilometer nordöstlich von Nabburg an der Straße von Nabburg nach Pamsendorf, ungefähr 500 Meter südwestlich des Fasseringbaches, der etwa einen Kilometer weiter südöstlich entspringt, ungefähr zwei Kilometer nach Nordwesten fließt und östlich der Stelzlmühle in den Stelzlmühlbach mündet.


Geschichte


Der Name Grubhof wurde erst 1979 erteilt und bezeichnet eine Einöde nördlich von Tauchersdorf.[1]

Bis 1978 gehörten zur Gemeinde Hohentreswitz außer Hohentreswitz selbst

Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde Hohentreswitz aufgelöst, dabei gelangten

Der Rest der Gemeinde Hohentreswitz – also: Aspachmühle, Bornmühle, Bornmühlschleife, Fuchsendorf, Herdegen, Stelzlmühle, Kurmhof, Löffelsberg, Oberpfreimd, Pamsendorf und Rappenberg – wurde in die Stadt Pfreimd eingegliedert.[5]

Am 31. Dezember 1990 hatte Grubhof 6 Einwohner und gehörte zur Expositur Hohentreswitz der Pfarrei Trausnitz.[6]


Einzelnachweise


  1. Elisabeth Müller-Luckner, Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 50, Nabburg, München 1981, ISBN 3-7696-9915-7, S. 436, 437
  2. Elisabeth Müller-Luckner, Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 50, Nabburg, München 1981, ISBN 3-7696-9915-7, S. 423
  3. Elisabeth Müller-Luckner, Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 50, Nabburg, München 1981, ISBN 3-7696-9915-7, S. 426
  4. Elisabeth Müller-Luckner, Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 50, Nabburg, München 1981, ISBN 3-7696-9915-7, S. 437
  5. Elisabeth Müller-Luckner, Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Heft 50, Nabburg, München 1981, ISBN 3-7696-9915-7, S. 436
  6. Manfred Müller (Hrsg.): Matrikel des Bistums Regensburg. Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. 730

Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии