world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Grimlinghausen (falsch oft Grimmlinghausen) ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Januar 2020 hatte Grimlinghausen 24 Einwohner.[1] Der Name bedeutet Zu den Häusern der Grimlinge, also eine Siedlung, deren ursprüngliche Bewohner unter Führung eines Grimo standen. Dem Kloster Bredelar wurde 1170 ein Hof als Allod der Padberger gegeben.

Grimlinghausen
Gemeinde Bestwig
Höhe: 400 m ü. NHN
Einwohner: 24 (1. Jan. 2020)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 59909
Karte
Karte
Grimlinghausen
Lourdes-Grotte
Lourdes-Grotte

Im Zweiten Weltkrieg fielen zwei Grimlinghauser als Soldaten und einer verstarb in Grimlinghausen an den Folgen einer Kriegsverwundung.[2]

Am 6. April 1945 besetzte die US-Army nach vorherigen zweitägigen Beschuss kampflos den Weiler.[3] Die US-Truppen durchkämmten die angrenzenden Wälder nach versteckten deutschen Soldaten und zogen nach sechs Tagen ab. In den nächsten drei Monaten wurde der Weiler mehrfach durch ehemalige ausländische Gefangene aus Nuttlar ausgeplündert. Die Bewohner versteckten sich schließlich jede Nacht in den angrenzenden Wäldern.

Am 1. Januar 1975 wurde der Hauptteil von Grimlinghausen, der bis dahin zum Amt Bigge gehörte in die neue Gemeinde Bestwig eingegliedert.[4]

Zu Ehren der Mutter Gottes wurde im Jahre 1993 im Ort die sogenannte Lourdes-Grotte, eine Natursteinkapelle mit einem Kreuzweg, errichtet.[5]


Literatur




Commons: Grimlinghausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Daten & Fakten – Gemeinde Bestwig. Abgerufen am 28. September 2022 (deutsch).
  2. Hugo Cramer: Der Landkreis Brilon im zweiten Weltkriege 1939-1945. 1955, Ehrentafel Abschnitt Grimlinghausen, S. 196.
  3. Hugo Cramer: Der Landkreis Brilon im zweiten Weltkriege 1939-1945. 1955, Abschnitt Grimlinghausen, S. 75.
  4. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  5. Hennesee-tourismus.de: Lourdes-Grotte, abgerufen am 28. Januar 2012 (Memento vom 16. Januar 2016 im Internet Archive)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии