world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Greimersburg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Cochem an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Cochem-Zell
Verbandsgemeinde: Cochem
Höhe: 420 m ü. NHN
Fläche: 10,16 km2
Einwohner: 697 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 69 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56814
Vorwahl: 02671
Kfz-Kennzeichen: COC, ZEL
Gemeindeschlüssel: 07 1 35 036
Adresse der Verbandsverwaltung: Ravenéstraße 61
56812 Cochem
Website: www.greimersburg.de
Ortsbürgermeister: Hans-Werner Junglas
Lage der Ortsgemeinde Greimersburg im Landkreis Cochem-Zell
KarteSchmitt
Karte

Geographie


Greimersburg liegt in der Osteifel zwischen Trier und Koblenz in Nähe der Städte Cochem an der Mosel und Kaisersesch. Zu Greimersburg gehören auch die Wohnplätze Browels-Mühle, Fahrendeierhof, Göbels-Mühle, Kaus-Höfe, Maxmehrmühle, Osters-Mühle, Schneiders-Mühle, Thönnesgens-Mühle und Weißmühle.[2]


Geschichte


Greimersburg wurde erstmals im Jahr 1446 unter dem Namen „Greimersbeuren“ urkundlich erwähnt.[3]

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Greimersburg landesherrlich zu Kurtrier und war dem Hochgericht Klotten im Amt Cochem zugeordnet. Im Trierer Feuerbuch aus dem Jahr 1563 waren 26 Feuerstellen (Haushalte) in Greimersburg (Grimmersburg) verzeichnet, 1684 waren es 22.[4]

Im Jahr 1794 hatten französische Revolutionstruppen das Linke Rheinufer annektiert, von 1798 bis 1814 gehörte Greimersburg zum Kanton Cochem im Arrondissement Koblenz des Rhein-Mosel-Departements. Munizipalräte (Greimersburger Gemeindevertreter in der Mairie Cochem) waren 1808 die Bürger Gilles, Münch und Schuwerak.[5]

Aufgrund der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress (1815) wurde die Region dem Königreich Preußen zugeordnet. Unter der preußischen Verwaltung kam die Gemeinde Greimersburg zur Bürgermeisterei Cochem im Kreis Cochem, der zum neuen Regierungsbezirk Koblenz sowie von 1822 an zur Rheinprovinz gehörte.[6]

Seit 1946 ist Greimersburg Teil des Landes Rheinland-Pfalz, seit 1968 gehörte die Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Cochem-Land (seit 2009 Verbandsgemeinde Cochem) an und seit 1969 zum Landkreis Cochem-Zell.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Ortsgemeinde Greimersburg, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[7]

Einwohnerentwicklung von Greimersburg von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle
Einwohnerentwicklung von Greimersburg von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle
JahrEinwohner
1815225
1835470
1871515
1905557
1939539
1950501
1961492
JahrEinwohner
1970585
1987629
1997680
2005711
2011692
2017693

Religion


Greimersburg war bis zum Jahre 1728 kirchlich der katholischen Pfarrei Klotten zugeordnet. Heute bilden Greimersburg und Landkern eine Pfarrei.


Politik



Gemeinderat


Der Ortsgemeinderat Greimersburg besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[8] Bei den Wahlen vor 2014 fanden personalisierte Verhältniswahlen statt, bei denen zwei Wählergruppen vertreten waren.


Bürgermeister


Hans-Werner Junglas wurde 2012 Ortsbürgermeister von Greimersburg.[9] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 79,59 % für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[10]

Der Vorgänger von Junglas als Ortsbürgermeister, der seit 2001 amtierende Paul Lauxen, hatte das Amt zum 31. Juli 2012 aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt.[9]


Wappen


Wappen von Greimersburg
Wappen von Greimersburg
Blasonierung: „In Silber, ein durchgehendes rotes Kreuz belegt mit einem schwarzen Schild, darin ein goldener Kreuzstab mit daran hängenden silbernen Glöckchen.“[11]

Sehenswürdigkeiten


Siehe auch:



Commons: Greimersburg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 31 (PDF; 1 MB).
  3. Elmar Rettinger: Historisches Ortslexikon Rheinland-Pfalz. Band 1: Ehemaliger Landkreis Cochem, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1985. ISBN 3-515-04173-7, S. 19 (Google Books)
  4. Wilhelm Fabricius: Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz, 2. Band: Die Karte von 1789. Bonn 1898, S. 117, 146.
  5. Handbuch für die Bewohner vom Rhein-Mosel-Departement, Koblenz: Prefektur-Buchdruckerey, 1808, S. 60 (www.dilibri.de)
  6. Topographisch-statistische Übersicht des Regierungs-Bezirks Coblenz, Coblenz: Hölscher, 1843, S. 36 (www.dilibri.de)
  7. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  9. David Ditzer: Greimersburger wählen Hans-Werner Junglas zum Ortsbürgermeister. In: Rhein-Zeitung. Linus Wittich Medien GmbH, 30. September 2012, abgerufen am 4. Oktober 2020 (Nur Artikelanfang frei aufrufbar).
  10. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Cochem, Verbandsgemeinde, elfte Ergebniszeile. Abgerufen am 4. Oktober 2020.
  11. A. Friderichs: Wappenbuch des Landkreises Cochem-Zell. Darmstadt 2001, S. 48/49.

На других языках


- [de] Greimersburg

[en] Greimersburg

Greimersburg is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Cochem-Zell district in Rhineland-Palatinate, Germany. It belongs to the Verbandsgemeinde of Cochem, whose seat is in the like-named town.

[ru] Граймерсбург

Граймерсбург (нем. Greimersburg) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии