world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gerbisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Landkreis Nordsachsen.

Gerbisdorf
Einwohner: 101 (31. Aug. 2015)
Eingemeindung: 1. Dezember 1973
Eingemeindet nach: Freiroda
Postleitzahl: 04435
Vorwahl: 034207
Gerbisdorf (Sachsen)
Gerbisdorf (Sachsen)

Lage von Gerbisdorf in Sachsen

Kirche
Kirche

Geografie


Gerbisdorf befindet sich in der Leipziger Tieflandsbucht nordwestlich von Leipzig. Im Norden des Orts liegt der Werbeliner See, im Osten der Schladitzer See, welche beide durch Renaturierung des Tagebaus Delitzsch-Südwest/Breitenfeld entstanden. Im Südwesten von Gerbisdorf liegt der Flughafen Leipzig/Halle.


Geschichte


Der Ort wurde um 1350 als „Gerwesdorf“ bezeichnet. Gerbisdorf gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Delitzsch.[1] Durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses kam der Ort zu Preußen und wurde 1816 dem Kreis Delitzsch im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt, zu dem er bis 1952 gehörte.[2] Um 1880 lebten 170 Einwohner in Gerbisdorf. Im Zuge der Kreisreform in der DDR von 1952 wurde Gerbisdorf dem neu zugeschnittenen Kreis Delitzsch im Bezirk Leipzig zugeteilt, welcher 1994 im Landkreis Delitzsch aufging.

Am 1. Dezember 1973 wurde Gerbisdorf nach Freiroda eingemeindet.[3] Dieses wurde 1994 mit Radefeld und Wolteritz zur neuen Gemeinde Radefeld zusammengeschlossen. Seit dem 1. Januar 1999 gehört die Gemeinde Radefeld zur in den Landkreis Delitzsch gewechselten Stadt Schkeuditz, wodurch Gerbisdorf seitdem ein Ortsteil der Stadt ist.

Technisches Denkmal Schaufelrad SRs 6300 aus dem ehemaligen Tagebau Breitenfeld
Technisches Denkmal Schaufelrad SRs 6300 aus dem ehemaligen Tagebau Breitenfeld

Durch den Aufschluss der Tagebaue Delitzsch-Südwest im Jahr 1976 und Breitenfeld im Jahr 1982 veränderte sich die Landschaft nördlich und östlich des Orts drastisch. Unweit des bisher landwirtschaftlich geprägten Orts entstanden die Tagesanlagen und der Montageplatz des Tagebaus Breitenfeld. Nach der vorzeitigen Schließung des Tagebaus Breitenfeld im Jahr 1991 und des Tagebaus Delitzsch-Südwest im Jahr 1993 begann die Renaturierung dieser Areale. Durch die Flutung der Tagebaurestlöcher befindet sich Gerbisdorf nun in der Nähe des Werbeliner Sees im Norden und des Schladitzer Sees im Osten. Ein Aussichtspunkt im Westen der aufgeforsteten Hochkippe ermöglicht die Sicht auf das 17 Meter hohe und 180 Tonnen schwere Schaufelrad des 1996 verschrotteten Baggers SRs 6300-1550. Dieser war während seiner kurzen Dienstzeit von 1989 bis 1990 einer der größten und leistungsstärksten Bagger der Welt.[4]


Wirtschaft


Nördlich des Ortskerns am Werbeliner Weg betreibt die Firma Avimex Sachsen GmbH, deren Geschäftsführer Leopold Graf von Drechsel Mitglied im Präsidium des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft ist,[5] mehrere Geflügelzuchtanlagen unter dem Namen Farm Gerbisdorf.[6] Die Brüterei exportiert Eintagsküken und Eier.[7]



Commons: Gerbisdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 56 f.
  2. Der Landkreis Delitzsch im Gemeindeverzeichnis 1900
  3. Gerbisdorf auf gov.genealogy.net
  4. Geschichte des Tagebaus Delitzsch-Südwest/Breitenfeld auf der Webseite der LMBV
  5. Informationen zum Präsidium auf der Website des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V
  6. „Zwei Mann für 23.600 Hennen“, Leipziger Volkszeitung, 16. November 2010.
  7. Bundesanzeiger Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Bekanntmachung der für das Verbringen von Geflügel und Bruteiern von Geflügel nach anderen Mitgliedstaaten zugelassenen Betriebe Vom 27. Januar 2017



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии