Der Gemeindeverwaltungsverband „Östlicher Schurwald“ ist ein Gemeindeverwaltungsverband (GVV) im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Mitglieder des Verbandes sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen; der Sitz des Verbandes ist Rechberghausen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
48.7305555555569.6397222222222 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1971/1972– | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Stuttgart | |
Landkreis: | Göppingen | |
Fläche: | 26,65 km2 | |
Einwohner: | 11.082 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 416 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | GP | |
Verbandsschlüssel: | 08 1 17 5008 | |
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Amtsgasse 4 73098 Rechberghausen | |
Verbandsvorsitzende: | Claudia Dörner |
Zur Erledigung von Angelegenheiten und Aufgaben, deren gemeinschaftliche Regelung oder Durchführung wirtschaftlich, administrativ oder kommunalpolitisch zweckmäßig ist, schlossen sich 1971/1972 die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen im Wege einer freiwilligen Vereinbarung zum Gemeindeverwaltungsverband „Östlicher Schurwald“ zusammen.
Dieser Gemeindeverwaltungsverband erledigt für die beteiligten Gemeinden folgende Aufgaben[2]:
Gesetzliche Erledigungsaufgaben:
Weitere Erledigungsaufgaben:
Anstelle der Mitgliedsgemeinden erfüllt der Verband in eigener Zuständigkeit folgende Aufgaben (Erfüllungsaufgaben):
Hauptorgan des Verbandes ist die Verbandsversammlung, die aus den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden und je vier weiteren Vertretern einer jeden Mitgliedsgemeinde besteht. Neben der Verbandsversammlung besteht ein Verwaltungsrat. Der Verbandsvorsitzende wird aus der Reihe der Bürgermeister der beteiligten Gemeinden gewählt.
Der Gemeindeverwaltungsverband ist nach dem Schurwald benannt.