Döhlau ist ein weilerartiger Ortsteil der Gemeinde Frankenblick im Landkreis Sonneberg in Thüringen.
Döhlau Gemeinde Frankenblick 50.36795311.045322364 | |
---|---|
Höhe: | 364 m |
Einwohner: | 49 |
Eingemeindung: | 1. Juli 1950 |
Eingemeindet nach: | Seltendorf |
Postleitzahl: | 96528 |
Vorwahl: | 036766 |
![]() Effelderbrücke |
Das Dorf liegt im unteren Tal des Flüsschens Effelder an der Kreisstraße 33 und kurz vor der Grenze zu Bayern.
1330/1340 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt.[1] Die Gemeinde geht von 1516 aus. 49 Einwohner leben 2012 im Ort. 1900 erzeugte Müller Keßler mit seiner Mühle elektrischen Strom. Er bediente die Dörfer Almerswind, Roth, Rückerswind, Korberoth und Weißenbrunn vorm Wald bereits mit Wechselstrom. Am 1. Juli 1950 wurde Döhlau nach Seltendorf eingemeindet.
Heute liegt das Dorf abseits der großen Verkehrsströme.[2]
In Döhlau wird Itzgründisch, ein mainfränkischer Dialekt, gesprochen.
Döhlau | Effelder mit Blatterndorf | Grümpen | Meschenbach | Rabenäußig mit Fichtach, Hohetann und Melchersberg | Rauenstein | Rückerswind | Seltendorf mit Welchendorf | Mengersgereuth-Hämmern mit Schichtshöhn, Forschengereuth, Mengersgereuth und Hämmern