Dreiheiligen (veraltet: Ellenden Heiligen; westallgäuerisch Dreihoiligə) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Heimenkirch im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Dreiheiligen Markt Heimenkirch | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 37′ N, 9° 57′ O47.6231029.944492708 |
Höhe: | 708 m |
Einwohner: | 14 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88178 |
Vorwahl: | 08381 |
Kapelle Hl. Wendelin |
Die Einöde liegt rund 2,5 Kilometer östlich des Hauptortes Heimenkirch und zählt zur Region Westallgäu. Nördlich des Orts verläuft die Bahnstrecke Buchloe–Lindau.
Bereits in der römischen Kaiserzeit befand sich im heutigen Ort ein Burgus an der Römerstraße Kempten–Bregenz.
Dreiheiligen wurde erstmals im Jahr 1485 urkundlich mit dem Bau der Kapelle Hl. Wendelin als Ellenden Hailigen erwähnt.[2] Der Name Dreiheiligen lässt sich auf die Legende der Drei elenden Heiligen aus Griesstetten zurückführen.[3]
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Dreiheiligen
Aspach | Berg | Biesenberg | Dreiheiligen | Engenberg | Geigersthal | Heimenkirch | Hofs | Kappen | Mapprechts | Meckatz | Menzen | Mothen | Oberhäuser | Oberried | Riedhirsch | Syrgenstein | Unterried | Wolfertshofen | Zwiesele