Drage ist eine Gemeinde der niedersächsischen Samtgemeinde Elbmarsch im Landkreis Harburg, südöstlich an Hamburg angrenzend und fünf Kilometer nordöstlich von Winsen (Luhe). Die Gemeinden Drage, Marschacht und Tespe bilden zusammen die Samtgemeinde Elbmarsch.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.41666666666710.2666666666674 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Harburg | |
Samtgemeinde: | Elbmarsch | |
Höhe: | 4 m ü. NHN | |
Fläche: | 30,35 km2 | |
Einwohner: | 4237 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 140 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21423 | |
Vorwahlen: | 04176, 04177, 04179 | |
Kfz-Kennzeichen: | WL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 007 | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Winsener Straße 41 21423 Drage | |
Website: | gemeinde-drage.de | |
Bürgermeister: | Dirk Müggenburg (CDU) | |
Lage der Gemeinde Drage im Landkreis Harburg | ||
![]() |
Zur Gemeinde Drage gehören die direkt an der Elbe gelegenen Ortsteile Drage, Stove, Drennhausen, Elbstorf, Schwinde und Krümse sowie die drei Binnenmarsch-Dörfer Hunden, Mover und Fahrenholz.
Der bekannteste Ort innerhalb von Drage ist der sogenannte Stover Strand. Der Sandstrand an der Elbe erweckt den Anschein eines Strandes am Meer und unterliegt ebenso den Gezeiten der Nordsee. Der Stover Strand ist zudem auch der Namensgeber für den benachbarten Campingplatz Stover Strand.
Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Drage, Drennhausen, Elbstorf, Hunden, Schwinde und Stove zur Gemeinde Drage zusammengeschlossen.[2][3]
Drage feierte 2003 sein 725-jähriges Bestehen, der Ortsteil Stove – wo auch der Stover Strand beherbergt ist – wurde allerdings schon 1162 urkundlich erwähnt.
|
|
¹ Als Addition der Einwohner der vor 1972 eigenständigen Gemeinden Drage, Drennhausen, Elbstorf, Hunden, Schwinde und Stove
² jeweils zum 31. Dezember
![]() |
Der Rat der Gemeinde Drage setzt sich aus 15 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.
Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[7]
Wahljahr | SPD | CDU | Grüne | FWG | Gesamt |
2021 | 7 | 3 | 3 | 2 | 15 Sitze |
Sitzverteilung im Gemeinderat Insgesamt 15 Sitze
|
Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021
Appel | Asendorf | Bendestorf | Brackel | Buchholz in der Nordheide | Dohren | Drage | Drestedt | Egestorf | Eyendorf | Garlstorf | Garstedt | Gödenstorf | Halvesbostel | Handeloh | Hanstedt | Harmstorf | Heidenau | Hollenstedt | Jesteburg | Kakenstorf | Königsmoor | Marschacht | Marxen | Moisburg | Neu Wulmstorf | Otter | Regesbostel | Rosengarten | Salzhausen | Seevetal | Stelle | Tespe | Toppenstedt | Tostedt | Undeloh | Vierhöfen | Welle | Wenzendorf | Winsen (Luhe) | Wistedt | Wulfsen
Drage (mit Drennhausen, Elbstorf, Mover, Fahrenholz, Hunden, Schwinde und Stove) | Marschacht (mit Eichholz, Niedermarschacht, Obermarschacht, Oldershausen und Rönne) | Tespe (mit Avendorf und Bütlingen)