world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Cronenberg (wahrscheinliche Bedeutung: „Krähenberg“ oder „Kranich(en)berg“) ist ein Stadtteil von Wuppertal und verwaltungsrechtlich einer der zehn Bezirke der Stadt. Bis zur Vereinigung mit anderen Städten und Ortsteilen zu Wuppertal im Jahr 1929 war Cronenberg eine eigenständige Stadt und Bürgermeisterei im Kreis Mettmann.


Geographie


Blick von Westen auf das Zentrum von Cronenberg (von Solingen-Gräfrath aus)
Blick von Westen auf das Zentrum von Cronenberg (von Solingen-Gräfrath aus)

Cronenberg liegt auf einem von Norden nach Süden leicht abfallenden Höhenrücken, der im Osten von den Bächen Gelpe und Morsbach und im Westen und Süden von dem Fluss Wupper begrenzt wird. Der Stadtbezirk liegt auf einer Höhe von 335 m über NN (Hahnerberg) bis 100 m (Wuppersohle bei Müngsten), hat eine Fläche von 2151,45 ha und ist zu ca. 53 % bewaldet. Seit 2006 gehört Cronenberg zum Naturpark Bergisches Land.


Gliederung im Bezirk



Geschichte


950 Jahre Cronenberg
950 Jahre Cronenberg
Cronenberg-Mitte mit „Krings-Eck“ (links) und reformierter Kirche von 1771
Cronenberg-Mitte mit „Krings-Eck“ (links) und reformierter Kirche von 1771

Erstmals erwähnt wurde Cronenberg als „Cronberga“ um 1050 in einer Urkunde des Klosters Werden. Etwa 1220 tauchte es als „Croyaberge“ in einem Heberegister des Stiftes Gerresheim auf. Dort wurde 1312 die „parochia (= Kirchspiel) Cromberg“ genannt. Sie gehörte zur Burg Elberfeld und war damit im Besitz der Erzbischöfe von Köln. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde Cronenberg seit 1427 gemeinsam mit Elberfeld Teil des Herzogtums Berg. 1453 wurde Cronenberg als „Dorf“ erwähnt, in dem gutbesuchte Märkte stattfinden.

Im Jahr 1797 wurden für das Kirchspiel Cronenberg 509 Familien, 253 Feuerstätten, 875 bergische Morgen Ackerland, 83 berg. Morgen Wiesen, 1.700 berg. Morgen Wald, sowie 13 Pferde für Warentransporte und 156 Ochsen und Kühe verzeichnet.[1]

Das Herzogtum ging 1806 in französische Herrschaft über. Im französischen Verwaltungssystem nach der Niederlage Preußens erhielt Cronenberg – nach einer kurzen Zugehörigkeit zum Arrondissement Elberfeld im Kanton Ronsdorf – 1808 den Status einer selbständigen „Commune“. Johann Abraham von den Steinen wurde ihr Bürgermeister („Directeur“).

In den Jahren nach der Niederlage Napoleons und der Eingliederung des Großherzogtums Berg in das Königreich Preußen (Rheinprovinz) im Jahr 1815 gab es häufig verwaltungstechnische Wechsel. Bis 1820 gehörte Cronenberg zum Landkreis Solingen und wurde dann dem Landkreis Mettmann zugewiesen. Dieser wurde im selben Jahr schon wieder aufgelöst und Cronenberg kam zum Landkreis Elberfeld. Mit Verordnung des preußischen Königs vom 13. Juli 1827 wurde die Gemeinde Cronenberg in den Stand der Städte erhoben[2] indem es in einem Städteverband zusammen mit anderen Orten einen Abgeordneten im rheinischen Provinziallandtag stellte. De facto wurde damit Cronenberg als Stadt anerkannt und durfte sich als solche nennen. In einer Katasterkarte vom 1. März 1830 wurden die Flurstücke Burgholz, Küllenhahn, Vohwinkel, Dohr, Kuchhausen, Berghausen, Heidt, Sudberg, Wüsterhaus, Kollfurth, Herighausen, Evertsau und Kronenberg selbst als der Bürgermeisterei Kronenberg zugehörig bezeichnet.[3] Am 23. Oktober 1856 wurden der Gemeinde Cronenberg die Stadtrechte verliehen. 1857 wurde die Sparkasse eröffnet und 1863 eine Telegraphenstation eingerichtet.[4] Nach Ernennung von Elberfeld und Barmen zu kreisfreien Städten am 21. September 1860 wurde der Landkreis Elberfeld aufgelöst und Cronenberg kam erneut zum zeitgleich wieder neu gegründeten Landkreis Mettmann. Am 1. Juli 1869 erschien die erste Kronenberger Zeitung.

Cronenberg und das 1929 gegründete Wuppertal (rot umrandet)
Cronenberg und das 1929 gegründete Wuppertal (rot umrandet)

Am 1. April 1891 wurde Cronenberg durch den Bau der Burgholzbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Noch im selben Jahr beteiligte sich Cronenberg an der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn. 1900 wurde der Straßenbahnbetrieb nach Elberfeld und Remscheid-Hasten aufgenommen, die Strecke über die Kohlfurt nach Solingen folgte 1914.[5] In den Jahren 1899 und 1900 entstand als Ersatz für das 1876 gebaute und bereits zu klein gewordene Rathaus ein neues, repräsentatives Verwaltungsgebäude, das mit großen Teilen der Altstadt am 24. Juni 1943 bei einem Bombenangriff zerstört wurde.

Seit 1929 ist Cronenberg Teil von Wuppertal, das damals im Rahmen der kommunalen Neugliederung neu entstand. Ein kleiner Teil musste dabei an Remscheid abgegeben werden. Viele Cronenberger waren mit dieser Eingliederung nicht zufrieden, aber auch Alternativen (etwa die gesamte Eingliederung in das benachbarte Remscheid) wurden abgelehnt. 1933 plädiert der „Haus- und Grundbesitzerverein Cronenberg“ für eine Wiedererlangung der Selbstständigkeit; dieses Vorhaben scheitert.


Konfessionen


Heilige Ewalde
Heilige Ewalde
Emmauskirche
Emmauskirche

2003 schlossen sich die lutherische (die sich „evangelische“ nannte) und die reformierte Gemeinde zusammen. Die Reformierte Kirche ist heute die Hauptkirche, ein markanter Punkt Cronenbergs und Wahrzeichen des Stadtteils. Die ehemals zur lutherischen Gemeinde gehörende Emmauskirche, ebenfalls im Zentrum, ist heute ein Gemeindezentrum mit Café. Weitere Gottesdienststätten sind die Nikodemuskirche am Sudberg und die Friedenskirche an der Hahnerberger Straße, welche seit November 2016 zu einem Kindergarten mit Gottesdienstsaal umgebaut wird.

Die katholische Kirchengemeinde trägt den Namen „Heilige Ewalde“ (Mehrzahl) – nach den beiden missionierenden Mönchen aus dem 7. Jahrhundert n. Chr., die den Märtyrertod starben. Die Kirche mit Gemeindezentrum liegt nordöstlich vom Ortskern an der Hauptstraße. In der Gemeinde gibt es einen nennenswerten Anteil von italienischen Gemeindegliedern.


Einwohnerentwicklung



Politik



Bezirksvertretung


Entsprechend der NRW-Gemeindeordnung gibt es in jedem Stadtbezirk eine Bezirksvertretung, deren Mitglieder auf fünf Jahre gewählt werden. Die BV hat verschiedene Entscheidungs-, Anhörungs- und Mitbestimmungsrechte, soweit es um Cronenberger Belange geht. Die Sitzungen finden in der Regel monatlich statt (außer in den Ferien).

Bezirksvertretungswahl Cronenberg 2020
Wahlbeteiligung: 56,2 %
 %
30
20
10
0
29,4 %
25,1 %
22,4 %
8,4 %
5,8 %
5,2 %
3,7 %
CDU
SPD
Grüne
FDP
AfD
Linke
WfW/FW
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−5,5 %p
−1,5 %p
+4,0 %p
+3,3 %p
+1,0 %p
−1,0 %p
−0,4 %p
CDU
SPD
Grüne
FDP
AfD
Linke
WfW/FW
Sitzverteilung in der
Bezirksvertretung Cronenberg 2020
       
Insgesamt 15 Sitze
  • Linke: 1
  • SPD: 4
  • Grüne: 3
  • WfW/FW: 1
  • CDU: 4
  • FDP: 1
  • AfD: 1
Einwohnerentwicklung von 1808 bis 2016
Einwohnerentwicklung von 1808 bis 2016

Bürgermeister



Wappen


Historisches Wappen Cronenbergs
Historisches Wappen Cronenbergs

Das – auch zu Zeiten, als Cronenberg Stadt war, nicht amtlich genehmigte – Wappen zeigt den Bergischen Löwen auf einem grünen Berg stehend. In der Pranke hält er ein schwarzes Sensenblatt, das die ausgeprägte Werkzeugindustrie in Cronenberg symbolisiert und auf das ehemalige Sensenprivileg Cronenbergs hinweist. Unter dem mittleren Rundbogen ist eine Krähe zu sehen, in Anspielung auf die mutmaßliche Herkunft des Namens „Cronenberg“ von „Krähenberg“.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Cronenberg von der Nordseite; Zeichnung von Johann Müller (1856)
Cronenberg von der Nordseite; Zeichnung von Johann Müller (1856)

Museen



Zeugen der Industriekultur



Denkmäler


Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten und des Zweiten Weltkriegs

Kultur



Theater



Musik


Seit der Gründung im Jahr 1988 wurden elf Musicals auf die Bühne gebracht, die in eigenen Aufführungen, bei Gottesdiensten, auf Hochzeiten, Taufen und Stadtfesten aufgeführt werden. Höhepunkte sind jeweils die Auftritte beim Evangelischen Kirchentag. Spell’88 wird vom Cronenberger evangelischen Kantor Martin Ribbe geleitet.
Chor mit Gründung im Jahr 2000 und ca. 40 Sängerinnen und Sängern. Der Neue Chor Cronenberg wird ebenfalls von Martin Ribbe geleitet.[8]

Regelmäßige Veranstaltungen



Sport


Fußballplatz an der Riedelstraße in Wuppertal-Sudberg
Fußballplatz an der Riedelstraße in Wuppertal-Sudberg

Bildung



Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft



Historische Entwicklung

Seit Jahrhunderten hat in Cronenberg die Eisenverarbeitung (ausgehend von Eisenerzvorkommen, Holzreichtum und Wasserkraft – ermöglicht durch Niederschläge und eine gefällereiche Landschaft) eine hohe Bedeutung. Schon früh wurden Eisenerze mit Hilfe von Holzkohle und Sauerstoffzufuhr vor allem in sogenannten Rennöfen erschmolzen. Dies hat sich in Straßennamen erhalten: Schorfer Straße (von „schürfen“), An der Hütte, Am Hütter Busch und Hütter Straße von „verhütten“. Die lokalen Erzfunde wurden zunehmend durch Einfuhr aus dem Siegerland ersetzt, als die Vorkommen zu unergiebig wurden. An die Verhüttung schloss sich die Weiterverarbeitung in häufig mit Wasserkraft angetriebenen Schmieden und Schleifbetrieben („Schleifkotten“) an.

Lange Zeit lag der Schwerpunkt auf der Herstellung von Sensen; für das Gebiet der Ämter Elberfeld, Beyenburg und Bornefeld besaß man seit dem 16. Jahrhundert ein Schmiedeprivileg (= Monopol). Auch das Zunftgericht hatte seinen Sitz in Cronenberg.

Das bis zum Ende des 18. Jahrhunderts existierende Zunftwesen erwies sich jedoch immer deutlicher als Hemmnis für den technischen Fortschritt. So war etwa zeitweise das Schmieden mit Hilfe von Wasserhämmern verboten, was gegenüber Betrieben in der benachbarten Grafschaft Mark ein deutlicher Produktivitätsnachteil war. Das Sensengewerbe nahm an Bedeutung ab und der Schwerpunkt der Produktion verlagerte sich auf andere, nicht den Zunftregeln unterliegende Produkte wie Werkzeuge und Kleineisenwaren (Nägel, Pfannen etc.). 1861 kamen auf 777 Wohnhäuser „349 Fabriken und einzeln stehende Schmieden“ (Holtmanns, S. 78). Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Industriebetriebe der Metallverarbeitung. 1928 hatte Cronenberg 221 metallverarbeitende Unternehmen mit 3821 Personen. Das waren ca. 80 % aller Beschäftigten.


Heutiger Stand – Ansässige Unternehmen

Noch heute ist die Metallverarbeitung der wichtigste Industriezweig. Cronenberg ist Sitz von bekannten Werkzeugherstellern (z. B. Knipex (Zangen), Picard (Hämmer), Stahlwille (Schraubwerkzeuge), Wera (Schraubwerkzeuge), P. Hermann Jung (Maurerkellen)) und anderen metallverarbeitenden Unternehmen (z. B. Walter Klein Wuppertal und Schmittenberg Metallwerke). Auch der Werkzeughandel ist etwa mit der Firma Meister-Werkzeuge in Cronenberg zu Hause.

Mit den Firmen Tigges GmbH und Co KG, J. vom Cleff A. Sohn GmbH & Co KG und Hein GmbH & Co KG sind auch Produzenten von Verbindungselementen (Schrauben etc.) im Stadtteil vertreten. Auch Hersteller von Spezialfedern, wie die Gebrüder Schmidt, Maschinenbauer oder Hersteller von Räumwerkzeugen (Räumnadeln), wie die Fa. Gustav Christians GmbH & Co. KG, sind hier ansässig.

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Wuppertal e. V. wurde 1960 gegründet, hat ihren Sitz in der Heidestraße und ist eine der größten Institutionen im Behindertenbereich im Bergischen Land. Sie betreibt für Menschen mit geistiger Behinderung oder Mehrfachbehinderung zwei Werkstätten und sechs Wohnheime und auf Norderney ein Hotel. Zu den Leistungen der Werkstätten zählen unter anderem Garten-, Montage- und Verpackungsarbeiten.


Verkehr


Neuer Radweg auf der Strecke der Burgholzbahn (Brücke an der Kaisereiche)
Neuer Radweg auf der Strecke der Burgholzbahn (Brücke an der Kaisereiche)
Burgholztunnel: Eingang Ostportal
Burgholztunnel: Eingang Ostportal

ÖPNV

In Cronenberg lagen früher mehrere Bahnhöfe der Burgholzbahn, auch „Samba“ genannt, die von 1891 bis 1988 fuhr. Ebenso war Cronenberg seit 1900 an das Straßenbahnnetz angeschlossen. Die Straßenbahn wurde durch Busverkehr ersetzt, der Zugverkehr stillgelegt. Aus der Bahnstrecke ist heute ein Rad- und Wanderweg, der sanft ansteigend von der Hindenburgstraße über den Zoo und vorbei an der Kaisereiche und dem Bahnhof Küllenhahn bis zum Bahnhof Cronenberg führt. Seit Pfingsten 1992 betreibt der Verein Bergische Museumsbahnen e. V. zwischen Kohlfurth und Cronenberg wieder eine Straßenbahn.

Die Cronenberger Ortsmitte ist mit WSW mobil von Wuppertal Hbf werktags im 10-Minuten-Takt durch die Buslinien CE64 (Richtung Solingen) und CE65 (Richtung Sudberg) zu erreichen, alternativ dazu mit der Linie 625 (Richtung Berghausen/Sudberg). Von Remscheid Mitte verkehrt die Linie 615 (Richtung Wuppertal Hbf) und bedient auch Cronenberg. Von Solingen Mitte hält tagsüber die Linie CE64 (Richtung Wuppertal Hbf). Innerhalb Cronenbergs werden die meisten Randlagen durch die Linie 633 angefahren (Richtung Am Burgholz respektive Am Hofe).

Seit dem 5. Oktober 2009 verfügt Cronenberg außerdem über einen Bürgerbus. Dieser verbindet entlegene Ortsteile mit dem Zentrum. Gefahren wird mit einem Kleinbus (Mercedes Sprinter), der anders als die Ringlinie 633 auch in die engen Hofschaften fahren kann. Betrieben wird der Bus in Kooperation mit der Wuppertaler Stadtwerke AG vom „Dörper Bus e. V.“.


Individualverkehr

Schon immer galt: Wer Cronenberg erreichen will, muss Steigungen überwinden. Vor dem Beginn des systematischen Straßenbaus, also bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, führten Wege für Menschen, Packpferde und die weitverbreiteten zweirädrigen Karren mit Zugtieren über die Höhenrücken, meist entlang der Wasserscheiden, weil dort Schnee und Wasser schneller verschwanden. Besonders an Steigungen war das Gelände den starken Belastungen schlecht gewachsen, so dass sich über die Jahre eindrucksvolle Hohlwege bildeten. Dies ist heute noch an vielen Stellen, beispielsweise im Bereich des Kaltenbachtals und im Wald hinter der Heidestraße erkennbar. Ein weiterer, sehr schöner Hohlweg führt von Clemenshammer aus in nordwestlicher Richtung den Hang hinauf und endet unterhalb der Wohnanlagen der Lebenshilfe am Mastweg.

Von Elberfeld aus ist Cronenberg durch die Südstadt über die Cronenberger Straße erreichbar, von Barmen über Lichtscheid, von Remscheid aus über die Hastener Straße. Vom Sonnborner Kreuz, Solingen und den westlichen Stadtteilen Remscheids führt der Weg durch die Kohlfurth über die Wupper dann über die Wahlert ins Cronenberger Zentrum. Ein erster Ausbau dieser Straße, der heutigen Solinger Straße, erfolgte zwischen 1796 und 1810.[10]

Da sich die Hauptstraßen allesamt im Ortszentrum treffen, leidet dieses stark unter dem Verkehr; eine Lösung ist nicht in Sicht, da für eine Ortskernumfahrung kein Platz vorhanden ist.

Die größte Veränderung ergab sich für die Bürger und die Industrie Cronenbergs mit der Eröffnung des Burgholztunnels im März 2006. Nach jahrelangen Diskussionen und Bürgerprotesten wurde für den Lückenschluss der Landesstraße 418 zur A 46 eine Tunnellösung realisiert, die den Staatsforst Burgholz und den Stadtteil Küllenhahn weitgehend schont. Die A 46 und die Stadtteile Vohwinkel und Sonnborn sind nun leicht zu erreichen.


Zeitungen



Öffentliche Einrichtungen


Im Bürgerbüro Cronenberg (Rathausplatz 4, Cronenberg-Mitte) werden folgende Dienstleistungen angeboten: Einwohnermeldeangelegenheiten, Verwaltungsangelegenheiten, Rentenversicherungsangelegenheiten. Die Stadtbibliothek Wuppertal unterhält in der Ortsmitte eine an zwei Tagen in der Woche geöffnete Zweigstelle.

Am Ende der Friedensstraße liegt am Rand des Staatsforstes Burgholz das Waldpädagogische Zentrum.

Die Freiwillige Feuerwehr Wuppertal-Cronenberg als südlichster Löschzug Wuppertals in der Kemmannstraße hält neben den normalen Aufgaben Brandschutz, Hilfeleistung und Umweltschutz auch eine Ersthelfer-vor-Ort-Gruppe vor, die bei Abwesenheit des nächsten Rettungswagens im medizinischen Notfall alarmiert wird.

Die Freiwillige Feuerwehr Hahnerberg hat ihr Quartier nahe der Hofschaft Korzert am Theishahner Kreuz. Im gleichen Gebäude ist auch die Rettungswache Süd mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug stationiert.


Persönlichkeiten, die mit Cronenberg in Verbindung stehen



Siehe auch



Literatur




Wikisource: Cronenberg in der Topographia Westphaliae (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte
Wikivoyage: Wuppertal/Cronenberg – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Emil Pauls: Eine statistische Tabelle des Herzogtums Berg aus dem Jahr 1797. In: Bergischer Geschichtsverein (Hrsg.): Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins. Band 39. Elberfeld 1905, S. 180 f.
  2. Kurt Kaiß, Michael Peplies: Der Samba, Die Stichbahn Elberfeld – Cronenberg, Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte, Heft 6, Astrid Kaiß, Leichlingen, 2007, ISBN 978-3-9806103-6-0, S. 6.
  3. Horstmann/Haas: Das alte Cronenberg in Bildern, 1981, Reprographie S. 37–39.
  4. Horstmann/Haas: Das alte Cronenberg in Bildern, 1981, S. 164.
  5. Horstmann/Haas: Das alte Cronenberg in Bildern, 1981, S. 165.
  6. Wuppertaler Statistik – Raumbezogene Daten. Daten für den Stadtbezirk Cronenberg (4) am 31. Dezember 2015 In: wuppertal.de
  7. Ruth Meyer-Kahrweg: Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal. Wuppertal 1991, ISBN 3-87093-057-8, S. 259.
  8. Neuer Chor Cronenberg. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 6. März 2019; abgerufen am 5. März 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.evangelisch-cronenberg.de
  9. Adé, Hauptschule Cronenberg! Zeitungsartikel über die Schließung der Hauptschule und die Nachfolgenutzung.
  10. Horstmann/Haas: Das alte Cronenberg in Bildern, 1981, S. 162.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии