world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Coschen (niedersorbisch Kóšyna)[2] ist ein Ortsteil der Gemeinde Neißemünde im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg. Der Ort liegt ungefähr 7,5 km von Guben entfernt.

Coschen
Gemeinde Neißemünde
Höhe: 43 m ü. NHN
Fläche: 5,38 km²
Einwohner: 332 (31. Dez. 2016)[1]
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 2001
Postleitzahl: 15898
Vorwahl: 033657

Geschichte


Blick auf die Hauptstraße
Blick auf die Hauptstraße
Coschen – Ortseingang
Coschen – Ortseingang
Die Neiße hinter Coschen
Die Neiße hinter Coschen

Das Gebiet des heutigen Dorfes war bereits in der späten Jungsteinzeit, der Bronzezeit und der Eisenzeit besiedelt. In der Nähe fand man Gefäßreste aus der Kugelamphorenkultur (spätere Jungsteinzeit), Ackergeräte oder Waffen aus der Bronze- und Eisenzeit. Eine slawische Siedlung bestand um den Burgwall, der später als Schanzhebbel bezeichnet wurde.

1414 wurde das Dorf erstmals erwähnt, als die Gubener Bürgerin Anna Tylkow und ihr Sohn Jakob einen Teil des Ortes an das Kloster Neuzelle verkauften. Dabei wurde es als Cosschin bezeichnet, 1468 dann als Koschen. Ab 1651 wurde es vom Kloster an die von Rochow verpfändet und blieb bis zur Separation 1817 in dieser Familie.

Mit dem Bau der Eisenbahn 1846 veränderte sich auch das Ortsbild des Dorfes. Der Gasthof „Zur Eisenbahn“ wurde 1870 gebaut, die Eisenbahnhaltestelle „für den Personen-Verkehr“ 1880 eingerichtet. 1894 wurde eine Holzbrücke über die Neiße nach Seitwann gebaut. Und immer wieder gab es Hochwasser. So hatte die Gemeinde 1897 auf ihrer Flur zehn Überflutungen und drei Dammbrüche. 1901 wurde ein Güterbahnhof erbaut. Kiesabbau und eine Schneidemühle belebten die Wirtschaft, eine Poststelle wurde eingerichtet. 1945 wurde die Neißebrücke zerstört.

Am 31. Dezember 2001 bildete Coschen mit drei weiteren Gemeinden die neue Gemeinde Neißemünde.[3] 2014 wurde wieder eine Brücke über die Neiße in das benachbarte polnische Żytowań erbaut.[4]

Am 26. Juni 2019 wurde in Coschen mit 38,6 °C die höchste Junitemperatur Deutschlands seit Beginn der Wetteraufzeichnung gemessen.[5]


Aktivitäten im Ort



Sehenswürdigkeiten


Die Brücke „Neißewelle“
Die Brücke „Neißewelle“

Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Gemeinde- und Ortsteilverzeichnis des Landes Brandenburg. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), abgerufen am 21. Juni 2020.
  2. Eintrag „Kóšyna“ in der niedersorbischen Ortsnamendatenbank auf dolnoserbski.de
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  4. Neuer Brückenschlag über die Neiße. RBB Online. 4. November 2014. Abgerufen am 5. November 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.rbb-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. 38,6 Grad: Der heißeste Ort Deutschlands liegt in Brandenburg. In: Märkische Allgemeine, 26. Juni 2019, abgerufen am 26. Juni 2019.


Commons: Coschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии