world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Cammin ist ein Ortsteil der Stadt Burg Stargard des Amtes Stargarder Land im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.[3]

Cammin
Höhe: 73 m ü. NHN
Fläche: 6,12 km²[1]
Einwohner: 150 (4. Jul. 2017)[2]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner/km²
Eingemeindung: 25. Mai 2014
Postleitzahl: 17094
Vorwahl: 039603
Kirche in Cammin
Kirche in Cammin
Kirche in Cammin

Geographie


Der Ort liegt am Camminer See, 6 Kilometer südlich von Burg Stargard und 13 Kilometer südsüdöstlich von Neubrandenburg. Die Nachbarorte sind Riepke im Nordosten, Gramelow im Osten, Quadenschönfeld im Südosten, Warbende im Süden, Blankensee im Südwesten sowie Zachow, Ballwitz und Godenswege im Nordwesten.[4]


Geschichte


Cammin wurde im Jahr 1170 als „Kamino“ erstmals urkundlich erwähnt.[5] Der Ortsname Cammin ist slawischen Ursprungs.

Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Riepke eingegliedert. Godenswege wurde am 1. Oktober 1961 von Holldorf nach Cammin umgegliedert.

Zum 25. Mai 2014 wurde Cammin nach Burg Stargard eingemeindet.[6]


Sehenswürdigkeiten


Herrenhaus Cammin
Herrenhaus Cammin

Verkehr


Bahnhofsgebäude Cammin
Bahnhofsgebäude Cammin

Der Ort ist nur über die Kreisstraße MSE 84 an das weitere Straßennetz im benachbarten Godenswege angebunden. Darüber hinaus existiert eine Verbindungsstraße ins benachbarte Riepke. Cammin verfügt über einen Haltepunkt an der durch den Ort verlaufenden Berliner Nordbahn von Berlin Eberswalder Straße nach Stralsund Hbf.[4]


Literatur




Commons: Cammin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Geoportal. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – Untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörde, 31. März 2016, abgerufen am 7. Juli 2017.
  2. Amt Stargarder Land – Hauptamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen der Stadt Burg Stargard mit den amtsangehörigen Gemeinden. Stand: 04.07.2017. Burg Stargard 4. Juli 2017.
  3. Hauptsatzung der Stadt Burg Stargard. 1. November 2020, § 1 – Name/Wappen/Flagge/Dienstsiegel – 2) (sitzungsdienst-stargarder-land.de [PDF; 84 kB; abgerufen am 15. Februar 2021]).
  4. Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)
  5. Georg Krüger: Das Land Stargard. 1929, S. 138.
  6. Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014. Statistisches Bundesamt (Destatis), 26. September 2014, abgerufen am 17. Februar 2017.
  7. Sabine Bock: Herrschaftliche Wohnhäuser auf den Gütern und Domänen in Mecklenburg-Strelitz. Architektur und Geschichte. (= Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege, 7.1–3), Thomas Helms Verlag Schwerin 2008, ISBN 978-3-935749-05-3, Band 1, S. 125–129.

На других языках


- [de] Cammin (Burg Stargard)

[en] Cammin (Burg Stargard)

Cammin is a village and a former municipality in the Mecklenburgische Seenplatte district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany. Since 25 May 2014, it is part of the town Burg Stargard.

[ru] Каммин (Нойбранденбург)

Каммин (нем. Cammin, название происходит от славянского «kamenь»[1]) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии