world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bülten ist ein nördlich des Zentrums liegender Ortsteil der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine, Niedersachsen.

Bülten
Gemeinde Ilsede
Wappen von Bülten
Wappen von Bülten
Höhe: 70 m ü. NHN
Einwohner: 1745 (1. Jul. 2015)[1]
Eingemeindung: 1. Februar 1971
Postleitzahl: 31241
Vorwahl: 05172
KarteBültenAdenstedtOberg
Karte
Lage von Bülten in Ilsede

Geschichte


Hügelgräberfelder aus der späten Bronzezeit die sich ca. um 1000 v. Chr. datieren lassen, finden sich im Bültener Holz. Das Dorf Bülten wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Das Überschreiten der Bevölkerungszahl über rund 2500 Einwohner war Anlass, die Gemeinde 1966 von „Klein Bülten“ in „Bülten“ umzubenennen. Am 1. Februar 1971 erfolgte der Zusammenschluss Bültens mit den umliegenden Orten zur Gemeinde Ilsede.[2]


Politik



Ortsrat


Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 50,96 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
58 %
21,7 %
12,8 %
7,5 %
SPD
CDU
Grüne
Basis

Der Ortsrat, der Bülten vertritt, setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]

Ortsrat 2021
    
Insgesamt 7 Sitze
  • SPD: 4
  • Grüne: 1
  • CDU: 1
  • Basis: 1

Ortsbürgermeister


Ortsbürgermeister war bis Mitte November 2009 Bernd Wuttke (verstorben) (SPD). Ihm folgte der stellv. Bürgermeister Karl-Otto Böker (CDU). Seit der Kommunalwahl 2011 ist Werner Bethmann (SPD) Ortsbürgermeister.[4]


Wappen


Blasonierung: „In Silber auf schwarzem Boden mit eckigem Hügel belegt mit gekreuzten goldenen Schlägel und Eisen, ein schwarzer Förderturm beseitet von zwei schwebenden grünen Tannen.“[5]
Wappenbegründung: Länger als ein Jahrhundert haben der Erzbergbau und das anschließende Schmelzen des Roherzes zu Roheisen das Leben im Gebiet „Bülten-Adenstedt“ geprägt. Erst am 31. März 1976 gingen mit der letzten Schicht im Schacht Emilie 118 Jahre Erzbergbau zu Ende. Es ist daher nicht verwunderlich, dass beide Gemeinden Bülten, seit dem 1. Februar 1971 Ortsteile von Ilsede, den Symbolen des Bergbaus einen hervorragenden Platz im Wappen einräumen.

Das Wappen wurde am 15. November 1950 durch das Niedersächsische Ministerium des Innern genehmigt.


Kultur und Sehenswürdigkeiten




Commons: Bülten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen in der Gemeinde Ilsede (Memento des Originals vom 3. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gemeinde-ilsede.de
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 216.
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  4. SPD Ilsede Ortsrat Bülten (Memento des Originals vom 7. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd-ilsede.de
  5. Arnold Rabbow: Neues Braunschweigisches Wappenbuch. Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt- und Landkreisen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter, Wolfenbüttel, Wolfsburg. Hrsg.: Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten. Joh. Heinr. Meyer Verlag, Braunschweig 2003, S. 141.
  6. www.gemeinde-ilsede.de Alte Kapelle (Memento des Originals vom 6. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gemeinde-ilsede.de
  7. http://www.gemeinde-ilsede.de/nc/leben-wohnen/sehenswertes/huegelgraeber Hügelgräberfelder im Gebiet der Gemeinde Ilsede



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии