world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bösleben-Wüllersleben ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Ilm-Kreis
Verwaltungs­gemeinschaft: Riechheimer Berg
Höhe: 355 m ü. NHN
Fläche: 16,13 km2
Einwohner: 621 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99310
Vorwahl: 036200
Kfz-Kennzeichen: IK, ARN, IL
Gemeindeschlüssel: 16 0 70 006
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Website: www.vg-riechheimer-berg.de
Bürgermeister: Andreas Nitsch
Lage der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben im Ilm-Kreis
KarteDornheimElxlebenWitzleben
Karte

Geografie


Bösleben-Wüllersleben liegt etwa zehn Kilometer östlich von Arnstadt am Hessenbach. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg an. Im südlichen Teil des Thüringer Beckens liegt Bösleben etwa 400 m über NN auf einem fruchtbaren Plateau. Das Große Holz vor Stadtilm ist eines der wenigen Waldgebiete in dieser vom Ackerbau geprägten Gegend.


Nachbargemeinden


Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Alkersleben, Osthausen-Wülfershausen, Witzleben, Stadtilm, Arnstadt


Gemeindegliederung


Gemeindegliederung
Gemeindegliederung

Bösleben-Wüllersleben entstand am 1. Januar 1967 durch die Zusammenlegung der zwei selbständigen Orte Bösleben mit etwa 400 Einwohnern und Wüllersleben mit rund 289 Einwohnern, welche heute Ortsteile sind.


Geschichte



Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1843 – 718[2]
  • 1939 – 730[3]
  • 1989 – 715[4]
  • 2005 – 666
  • 2010 – 625
  • 2015 – 641
  • 2020 – 632

Datenquelle: ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik – Werte vom 31. Dezember


Politik



Gemeinderat


Der Rat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben besteht aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren. Nach der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergibt sich die folgende Zusammensetzung:[5]


Bürgermeister


Der ehrenamtliche Bürgermeister ist seit dem 1. Juli 2022 Andreas Nitsch (parteilos). Zuvor war seit 1999 Matthias Wacker (Wählergemeinschaft des Bauernverbandes) im Amt.[6]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Kirche von Wüllersleben
Kirche von Wüllersleben

Bauwerke



Parks und Erholung




Commons: Bösleben-Wüllersleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Quelle für schwarzburgische und sächsische Orte: Johann Friedrich Kratzsch: Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten. Naumburg, 1843. Online abrufbar bei Google Books. Quelle für preußische Orte: Handbuch der Provinz Sachsen. Magdeburg, 1843. Online abrufbar bei Google Books
  3. Michael Rademacher: Einwohnerzahlen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  4. Bevölkerungsentwicklung ab 1989 (TLUG) (Memento des Originals vom 29. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de (PDF; 18 kB)
  5. Thüringer Landesamt für Statistik: Wahlen in Thüringen, Gemeinderatswahl 2019 in Thüringen, Bösleben-Wüllersleben. Abgerufen am 20. Juli 2019.
  6. Thüringer Landesamt für Statistik: Wahlen in Thüringen, Bürgermeisterwahl 2022 in Thüringen, Bösleben-Wüllersleben. Abgerufen am 20. August 2022.

На других языках


- [de] Bösleben-Wüllersleben

[en] Bösleben-Wüllersleben

Bösleben-Wüllersleben is a municipality in the district Ilm-Kreis, in Thuringia, Germany.

[ru] Бёслебен-Вюллерслебен

Бёслебен-Вюллерслебен (нем. Bösleben-Wüllersleben) — коммуна в Германии, в земле Тюрингия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии