Der Saalbau der evangelischen Kirche St. Georg wurde um 1400 errichtet. Von ihm ist im Wesentlichen der Ostgiebel, der Blendarkatur enthält, erhalten. Der Westturm, ein Feldsteinbau, wurde um das Jahr 1300 erbaut. Nach einem Brand erfolgte der Aufbau der Kirche 1882/83 als neugotischer Ziegelbau.[1]
Neben der Kirche befindet sich ein Ehrenmal mit den Namen von 47 in beiden Weltkriegen Gefallenen (20 im Ersten, 27 im Zweiten Weltkrieg).[2]
Vereine
Die seit über 75 Jahren bestehende Freiwillige Feuerwehr Bösel ist für die drei Lüchower Ortschaften Bösel, Banneick und Reddebeitz zuständig.[3]
Daneben existiert als Sportverein der „TSV Bösel von 1893 e.V.“, der einen eigenen Faustballplatz unterhält.[4]
Söhne und Töchter
Heinz Mechow (1922–2008), Politiker (SPD)
Siehe auch
Liste der Baudenkmale in Lüchow (Wendland)
Liste der Baudenkmale in Bösel (Lüchow (Wendland))
Einzelnachweise
BÖSEL Stadt Lüchow, Kr. Lüchow-Dannenberg. Ev. Kirche St. Georg. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, S. 241 f.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии