world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Breitenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube und liegt im Süden des sachsen-anhaltischen Burgenlandkreises.

Breitenbach
Gemeinde Wetterzeube
Höhe: 269 m
Fläche: 19,39 km²
Einwohner: 305 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06722
Vorwahl: 034425
Breitenbacher Ansichten um 1900
Breitenbacher Ansichten um 1900
Breitenbacher Ansichten um 1900

Geographie


Durch Breitenbach verläuft der 51. Breitengrad.

Die ehemalige Gemeinde Breitenbach bestand aus dem Ort Breitenbach und den Ortsteilen Schlottweh und Schneidemühle.


Geschichte


Ruine der Kempe
Ruine der Kempe

Ein Fundplatz aus der jüngeren Altsteinzeit wurde 1925 durch den Dorfschullehrer Erich Thiersch an der Schneidemühle entdeckt. Hierbei handelt es sich offenbar um einen vor zirka 35.000 Jahren vom Anatomisch Modernen Menschen wiederholt aufgesuchten Lagerplatz. Im Jahr 2012 stießen Archäologen bei den seit 2009 andauernden Ausgrabungen auf die bislang älteste Elfenbeinwerkstatt der Welt, in der Mammutstoßzähne verarbeitet wurden.[1][2]

Die Burg Breitenbach war ursprünglich ein Königshof, der erstmals in einer gefälschten Königsurkunde von 1138 als Breitenbuch genannt wird. Später wurde wohl in diese ältere Anlage (aus dem 10./11. Jh.) von der Familie Breitenbuch eine Burg hineingebaut, die seit Mitte des 12. bis Ende des 13. Jahrhunderts deren Stammsitz war. Ab der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts befand sich die Burg im Besitz des Naumburger Hochstiftes, wechselte aber mehrmals zwischen dem Bischof und den Markgrafen von Meißen. 1306 übertrug der Markgraf Dietrich die Burg Breitenbach an Graf Simon von Stolberg, und um 1310 hatte es Albert Knut wohl nur kurz als Lehen. Vermutlich wurde die Burg in den kriegerischen Auseinandersetzungen von 1315 durch zwei Brände zerstört. 1317 verkaufte Graf Heinrich von Stolberg die Burg an den Naumburger Bischof. Die direkt neben der Burg liegende Kempe (Kemenate) wurde aus deren Trümmern Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet.

Bis 1792 lag Breitenbach im Amt Haynsburg, danach im Amt Zeitz.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die Gemeinden Breitenbach und Haynsburg mit der Gemeinde Wetterzeube zur neuen Gemeinde Wetterzeube zusammen.[3]


Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1995 31. Dezember):*

  • 1990 - 346
  • 1995 - 319
  • 2000 - 366
  • 2003 - 379
  • 2007 - 321
* Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Politik


Breitenbach bildet mit den Ortsteilen Schlottweh und Schneidemühle eine eigenständige Gemeinde. Verwaltet wird die Gemeinde von der Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst.


Bürgermeister


Bürgermeister ist seit 2010 Frank Jacob.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Kirche
Kirche

Vereine



Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Breitenbach erreicht man über die Landstraße aus Zeitz oder von Gera über die Bundesstraße 2. Mit den Bussen des MDV ist Breitenbach von Zeitz aus zu erreichen. Der nächste Bahnhof befindet sich etwa 8 km entfernt in Wetterzeube.


Staatliche Einrichtungen


Der Süden des Gemeindegebiets wird vom ehemaligen Truppenübungsplatz Lonzig bedeckt.


Literatur




Commons: Breitenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Raumplanung vor 35.000 Jahren. (Nicht mehr online verfügbar.) Archäologie Online, archiviert vom Original am 30. Oktober 2012; abgerufen am 6. Dezember 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archaeologie-online.de
  2. Älteste Elfenbeinwerkstatt der Welt in Sachsen-Anhalt entdeckt. Ausgrabungen an der als Mammutjagdstation bekannten Fundstelle Breitenbach bei Zeitz decken 35.000 Jahre alte Elfenbeinwerkstätte auf. Römisch-Germanisches Zentralmuseum, 25. September 2012, abgerufen am 6. Dezember 2012 (PDF-Datei, 114,94 KB).
  3. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

На других языках


- [de] Breitenbach (Wetterzeube)

[en] Breitenbach, Burgenlandkreis

Breitenbach is a village and a former municipality in the Burgenlandkreis district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the municipality Wetterzeube. An archaeological site dating to the Upper Palaeolithic was discovered near Breitenbach in 1925.

[ru] Брайтенбах (Бургенланд)

Брайтенбах (нем. Breitenbach) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии