world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Brasselsberg ist ein Stadtteil der Großstadt Kassel in Nordhessen.

Luftbild von Brasselsberg
Luftbild von Brasselsberg

Geographische Lage


Der Stadtteil Brasselsberg liegt im Südwestteil des Kasseler Stadtgebiets. Er grenzt im Norden an den Stadtteil Bad Wilhelmshöhe, im Osten an das ortsbezirksfreie Gebiet Dönche, das Landschaftsschutz- und in Teilen Naturschutzgebiet ist, im Südosten an den Stadtteil Nordshausen, im Süden an die Stadt Baunatal und im Südwesten an die Gemeinde Schauenburg; im Nordosten stößt ein kleiner Ausläufer, eigentlich eine etwas abseitige Stadtteilexklave, der sich nördlich der Dönche befindet und sich südlich der Druseltalstraße und beiderseits Heinrich-Schütz-Allee bis kurz vor die Marbachshöhe erstreckt, an den Stadtteil Süsterfeld-Helleböhn.

Der Hauptteil des bebauten Brasselsberger Bereichs erstreckt sich am Südostrand des Hohen Habichtswalds, von dem große Teile im Süden und Südosten zum dort waldreichen Gebiet des Stadtteils gehören. Der Stadtteil liegt unterhalb bzw. östlich des zu diesem Mittelgebirgszug gehörenden Brasselsbergs (434,2 m ü. NHN), auf dem im Wald der 1904 erbaute Kasseler Bismarckturm steht.

Zu den Brasselsberger Fließgewässern gehören Dönche- und Grunnelbach, die aus dem Habichtswald kommen. Die größte Ausfallstraße ist die von der Druseltalstraße nach Süden zur Anschlussstelle Kassel-Bad Wilhelmshöhe der Bundesautobahn 44 führende Konrad-Adenauer-Straße. Von ihr führen die Korbacher Straße als Teil der Landesstraße 3215 (ehemalige Bundesstraße 520) nach Nordshausen; dorthin verläuft auch der durch Brasselsberg angelegte Straßenzug Nordshäuser StraßeHohefeldstraße.


Politik



Ortsbeiratswahl


Die Wahlbeteiligung bei der Ortsbeiratswahl 2021 lag bei 59,6 %.

Ortsbeiratswahl Brasselsberg 2021
Wahlbeteiligung: 59,6 %
 %
50
40
30
20
10
0
42,5 %
28,9 %
16,0 %
9,9 %
2,7 %
CDU
SPD
Grüne
FDP
AfD
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+4,5 %p
+7,7 %p
−7,5 %p
−7,5 %p
+2,7 %p
CDU
SPD
Grüne
FDP
AfD
Sitzverteilung im Ortsbeirat Brasselsberg 2021
    
Insgesamt 9 Sitze
  • SPD: 3
  • Grüne: 1
  • FDP: 1
  • CDU: 4

Wahlen im Stadtteil


Jahr Wahl Wbt. CDU SPD Grüne FDP AfD Linke FW Sonst.
2021 Bundestagswahl 85,2 26,1 24,2 20,3 15,4 4,9 3,6 0,7 4,8
Ortsbeirat 59,6 42,5 28,9 16,0 9,9 2,7
Stadtverordnetenversammlung 60,6 31,0 19,5 25,9 9,7 4,9 5,1 1,8 2,21
2016 Ortsbeirat 58,6 38,0 21,2 23,5 17,4
Stadtverordnetenversammlung 58,8 34,5 19,7 15,0 12,1 9,5 5,4 3,1 0,82
2011 Ortsbeirat 56,8 39,1 22,1 29,7 9,2
Stadtverordnetenversammlung 56,9 38,0 24,4 25,4 6,0 3,0 1,6 1,73
2006 Ortsbeirat 50,8 42,2 24,0 12,5 5,7
2001 Ortsbeirat k. A. 44,1 22,5 16,5 8,4

Fußnoten

1 2021: zusätzlich: Bienen: 1,7 %; PARTEI: 0,5 %
2 2016: zusätzlich: Piraten: 0,8 %
3 2011: zusätzlich: Piraten: 1,3 %; AUF-Kassel: 0,4


Ortsname


Die erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandene Wohnsiedlung wurde nach dem gleichnamigen Brasselsberg benannt und war anfangs ein Teil von Nordshausen. Der ursprüngliche korrekte Name lautete bis 1936 Nordshausen-Siedlung am Brasselsberg. Dies hat sich im Sprachgebrauch der Einwohner bis heute erhalten, denn diese geben ihren Wohnsitz mit "Ich wohne am Brasselsberg" an (statt: Ich wohne in Brasselsberg).

Die Herkulesbahn
Die Herkulesbahn

Sonstiges




Commons: Brasselsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии