world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Boitzen (plattdeutsch Bötzen) ist ein Ortsteil von Heeslingen im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme).

Boitzen
BötzenVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Heeslingen
Fläche: 7,49 km²
Einwohner: 302 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1974
Postleitzahl: 27404
Vorwahl: 04287
Boitzen (Niedersachsen)
Boitzen (Niedersachsen)

Lage von Boitzen in Niedersachsen


Geographie


Boitzen liegt auf der zur Zevener Geest gehörenden Harsefelder Geest. Die Wiesen und anderen landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung ergeben ein ländliches Bild. An der Straße nach Zeven erstreckt sich das Waldstück Schönhoop.

Zur Ortschaft Boitzen gehören die beiden kleineren Orte Boitzenbostel und Osterboitzen.

Zwischen Boitzen und Boitzenbostel fließt der Knüllbach lang.


Geschichte



Einwohnerentwicklung



Religion


Boitzen ist evangelisch-lutherisch geprägt und gehört zum Kirchspiel der Vitus-Kirche in Heeslingen. Die Christ-König-Kirche in Zeven (Kirchengemeinde Corpus Christi, Rotenburg) ist die zuständige katholische Kirche.


Politik



Ortsbeauftragter


Ortsbeauftragter ist Ratsherr J. Holsten.


Infrastruktur



Verkehr


Boitzen liegt an der L 124, die im Nordosten nach Steddorf und im Südwesten nach Heeslingen und Zeven läuft. Kleinere Straßen führen auch nach Wense, Osterheeslingen und Weertzen.


Öffentliche Einrichtungen


In der früheren Dorfschule befindet sich heute ein Kindergarten.


Kultur



Vereinswesen


In Boitzen gibt es einen Schützenverein, den Schützenverein Boitzen und Umgebung. Die Schießanlagen und die Schützenhalle befinden sich im Schönhoop. Auch gibt es eine Freiwillige Feuerwehr im Ort.

Zudem gibt es seit Ende der 1980er Jahre einen Sportplatz vom TuS Heeslingen.


Persönlichkeiten





Einzelnachweise


  1. C. H. C. F. Jansen: Statistisches Handbuch des Königreichs Hannover. In Commission der Helwings̓chen Hofbuchhandlung, 1824 (google.de [abgerufen am 20. Mai 2021]).
  2. Friedrich W. Harseim: Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter, 1848 (google.de [abgerufen am 20. Mai 2021]).
  3. Willkommen bei Gemeindeverzeichnis.de. Abgerufen am 24. September 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии