world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bockwitz ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Bockwitz
Höhe: 140 m ü. NN
Einwohner: 177 (9. Mai 2011)[1]
Eingemeindung: 1. März 1994
Eingemeindet nach: Belgern
Postleitzahl: 04874
Vorwahl: 034224
Bockwitz (Sachsen)
Bockwitz (Sachsen)

Lage von Bockwitz in Sachsen


Lage


Das Dorf Bockwitz liegt südwestlich von Belgern an der Staatsstraße 30, die von Belgern nach Oschatz führt. Das Dorf befindet sich zwischen zwei großen Waldgebieten der Dahlener Heide und wird von dem Stollenberg, Windmühlenberg, Rosenberg und dem Langenberg im Umkreis flankiert.


Geschichte


Das Straßenangerdorf mit Gewannflur wurde 1242 erstmals als Bucuwiz erwähnt. Der Name wechselte mehrfach und 1555 nannte man das Dorf Pockwitz. Am 12. April 1242 wurde der Ort neben weiteren Orten von Markgraf Heinrich III. von Meißen dem Kloster Mühlberg überwiesen, das noch um 1551 die Grundherrschaft besaß. Später kam der Ort unter die Herrschaft des Kurfürsten von Sachsen und wurde dem Patrimonialgericht Puschwitz unterstellt. 1895 umfasste die Gemarkung 541 ha, die überwiegend landwirtschaftlich genutzt wurden.

Auf der Grundlage einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung wurde Bockwitz mit Wirkung vom 1. März 1994 in die Stadt Belgern eingegliedert. 1998 wurde Bockwitz in das Sächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen und umfassend saniert. Seit dem 1. Januar 2013 gehört der Ort zu Belgern-Schildau.


Entwicklung der Einwohnerzahl


JahrEinwohnerzahl[2]
155120 besessene Mann, 1 Häusler, 23 Inwohner
155420 besessene Mann
176418 besessene Mann, 5 Gärtner
1818193
1880257
JahrEinwohnerzahl
1895289
1910260
1925226
1939209
1946307
JahrEinwohnerzahl
1950324
1964267
1990206
2011177


Commons: Bockwitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Kleinräumiges Gemeindeblatt für Belgern-Schildau, Stadt. (PDF; 795 kB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, September 2014, abgerufen am 29. Mai 2015.
  2. Bockwitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии