world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Die Einöde Binnermühle ist ein Ortsteil von Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz.

Binnermühle
Stadt Vohenstrauß
Höhe: 472 m
Postleitzahl: 92648
Vorwahl: 09651
Binnermühle (Bayern)
Binnermühle (Bayern)

Lage von Binnermühle in Bayern


Geographische Lage


Binnermühle liegt auf dem Ostufer der Luhe. Auf dem gegenüberliegenden Westufer der Luhe befindet sich die Ortschaft Roggenstein.

Binnermühle befindet sich ungefähr 5 km nordwestlich von Vohenstrauß.[1]


Geschichte


Auf der historischen Karte von 1864 ist die Binnermühle noch nicht eingezeichnet.[2] In der Regensburger Matrikel von 1913 wird sie als Teil der Pfarrei Roggenstein genannt.[3]

Die Gemeinde Roggenstein bestand 1938 aus den Ortschaften Roggenstein, Binnermühle, Hammer, Lämersdorf, Luhmühle, Oberschleif, Unterschleif und Zieglhütte.[4]

In der amtlichen Statistik taucht Binnermühle erstmals 1950 auf.[5]

Am 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Roggenstein im Rahmen der Gemeindegebietsreform in die Gemeinde Vohenstrauß eingegliedert. Dadurch wurde Binnermühle Ortsteil von Vohenstrauß.[6]


Einwohnerentwicklung in Binnermühle ab 1913


1913–2011
JahrEinwohnerGebäude
191321[3]
195071[5]
1961101[7]
19706k. A.[8]
198772[9]
201110k. A.[10][11]

Einzelnachweise


  1. https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/index.html?bgLayer=tk&X=5500312.85&Y=4521041.81&zoom=9&lang=de&topic=ba&layers=e528a2a8-44e7-46e9-9069-1a8295b113b5&layers_visibility=false&catalogNodes=122
  2. https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/index.html?bgLayer=historisch&X=5500539.61&Y=4519403.43&zoom=12&lang=de&topic=ba&layers=e528a2a8-44e7-46e9-9069-1a8295b113b5&layers_visibility=false&catalogNodes=122
  3. Bistum Regensburg (Hrsg.): Matrikel der Diözese Regensburg. hrsg. i. A. Sr Exzellenz des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Dr. Antonius von Henle vom Bischöflichen Ordinariate Regensburg. Regensburg 1916, S. 332 (Digitalisat).
  4. Historischer Atlas von Bayern: Altbayern Reihe I Heft 39: Vohenstrauss S. 225
  5. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, Abschnitt II, Sp. 855 (Digitalisat).
  6. Historischer Atlas von Bayern: Altbayern Reihe I Heft 39: Vohenstrauss S. 232
  7. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, Abschnitt II, Sp. 629 (Digitalisat).
  8. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, S. 132 (Digitalisat).
  9. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 266 (Digitalisat).
  10. https://atlas.zensus2011.de/
  11. https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/landesbeschreibungen-orte



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии