world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bennewitz ist eine Gemeinde im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Rathaus, 1994 erbaut
Rathaus, 1994 erbaut
Kirche in Grubnitz
Kirche in Grubnitz
Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Sachsen
Landkreis: Leipzig
Höhe: 117 m ü. NHN
Fläche: 46,81 km2
Einwohner: 5014 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04828
Vorwahl: 03425
Kfz-Kennzeichen: L, BNA, GHA, GRM, MTL, WUR
Gemeindeschlüssel: 14 7 29 030
Gemeindegliederung: 12 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Bahnhofstraße 24
04828 Bennewitz
Website: www.gemeinde-bennewitz.de
Bürgermeister: Bernd Laqua[2]
Lage der Gemeinde Bennewitz im Landkreis Leipzig
Karte
Karte

Orte


  • Bennewitz
  • Schmölen
  • Pausitz
  • Bach
  • Rothersdorf
  • Neuweißenborn
  • Deuben
  • Grubnitz
  • Nepperwitz
  • Altenbach
  • Leulitz
  • Zeititz

Geschichte


St.-Laurentius-Kirche Leulitz
St.-Laurentius-Kirche Leulitz

Der Hauptort Bennewitz ist eine der ältesten Ansiedlungen in der Muldenaue. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Bennewitz im Jahr 1335. Namensgeber war wahrscheinlich der sorbische Lokator Bono oder Bonislaw, der sich hier vor ungefähr 1200 Jahren ansiedelte, nachdem zur Zeit der Völkerwanderung die germanischen Ansiedler ihre Wohnsitze verlassen hatten. Das Dorf ist von seiner Anlage her, ein typisches sorbisches Rundlingsdorf.

Bennewitz war stark vom Elbhochwasser 2002 betroffen. Ursache war die Eisenbahnbrücke der Linie Leipzig–Dresden, die bei Bennewitz über die Mulde führt und die dort den Querschnitt des Muldebettes erheblich verkleinert. Die Brücke wirkte so als Staumauer und das Wasser floss seitlich ab. Dabei suchte sich die Mulde ihr altes Flussbett mitten durchs Dorf – begünstigt durch mehrere Deichbrüche im Bereich nördlich Schmölen und zwischen Bahn- und Straßenbrücke.

Werner Moser (1938–2007, PDS) war von 1974 bis 2006 Bürgermeister der Gemeinde Bennewitz, zuvor bereits von 1970 bis zur Eingemeindung nach Bennewitz Bürgermeister von Pausitz, und damit auch dienstältester Bürgermeister in Sachsen.[3]


Eingemeindungen


Am 1. Juli 1950 erfolgte die Eingemeindung von Bennewitz mit den Ortsteilen Deuben, Grubnitz, Mark Ottendorf und Schmölen nach Wurzen. 1974 wurde Bennewitz mit all seinen Ortsteilen aus Wurzen ausgegliedert und als Landgemeinde Bennewitz neu gebildet.

Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung
Altenbach[4]01.01.1994
Bach[5][6]01.07.1950Eingemeindung nach Pausitz
Deuben[5][6]01.07.1948
Grubnitz[5][6]01.07.1948
Leulitz[5][6]01.09.1950Eingemeindung nach Altenbach
Mark Ottendorf[7]vor 1880
Nepperwitz[5]01.03.1974
Pausitz[5]01.03.1974
Rothersdorf (mit Neuweißenborn)[5][6]01.07.1950Eingemeindung nach Pausitz
Schmölen[7]01.01.1933
Zeititz[5][6]01.09.1950Eingemeindung nach Altenbach

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Durch die Gemeinde Bennewitz verlaufen die B 6 auf der West-Ost-Achse und die B 107 auf der Nord-Süd-Achse.

Die Gemeinde Bennewitz liegt im Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes; Bennewitz liegt mit seinen Ortsteilen Deuben und Altenbach in der Tarifzone 141. Ein Anschluss an das Schienennetz besteht seit 1838. Der heutige Haltepunkt Bennewitz liegt an der Bahnstrecke Leipzig–Dresden. Der Haltepunkt wurde bis zum Jahr 2002 als Wurzen West bezeichnet. Der Haltepunkt ist Verkehrshalt folgender Linie:

Innerhalb der Gemeinde wird auch der Haltepunkt Altenbach durch die S 3 bedient. Durch die Regionalbus Leipzig ist Bennewitz mit einer PlusBus- sowie weiteren Regionalbuslinien angebunden.


Gesundheitswirtschaft


Das Neurologische Rehabilitationszentrum (NRZ) südöstlich von Machern[8] mit 40 Akutbetten ist in der Hand der privaten Michels Kliniken. Neben dem NRZ befindet sich das Hannelore-Kohl-Haus des Wachkomazentrums und das Pflegeheim Haus Muldental des gleichen Trägers.


Politik


Gemeinderatswahl 2019[9]
Wahlbeteiligung: 67,3 % (2009: 57,3 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
55,6 %
35,7 %
8,8 %
CDU
Linke
SPD
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
+15,2 %p
−15,5 %p
+0,3 %p
CDU
Linke
SPD
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Sitzverteilung im Bennewitzer Gemeinderat 2019
   
Insgesamt 16 Sitze
  • Linke: 6
  • SPD: 1
  • CDU: 9

Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 verteilen sich die 16 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen:


Bürgermeister


Bernd Laqua wurde im Oktober 2013 zum Bürgermeister gewählt.[10]


Sehenswürdigkeiten


Wehrkirche Bennewitz
Wehrkirche Bennewitz
Königlich-sächsischer Meilenstein in Bennewitz
Königlich-sächsischer Meilenstein in Bennewitz

Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben



Literatur




Commons: Bennewitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2021 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2021). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2022. (Hilfe dazu).
  2. Gemeinderat (Memento vom 7. Januar 2014 im Internet Archive), gemeinde-bennewitz.eu
  3. In Gedenken - Werner Moser. Amtsblatt der Gemeinde Bennewitz, Ausgabe 12/2018, abgerufen am 1. April 2019.
  4. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Gebietsänderungen.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  6. Ministerium des Innern des Landes Sachsen (Hrsg.): Verzeichnisse der seit Mai 1945 eingemeindeten Gemeinden und Nachweis über die Aufgliederung der selbständigen Gutsbezirke und Staatsforstreviere. 1952.
  7. Das Sachsenbuch. Kommunal-Verlag Sachsen, Dresden 1943.
  8. Website des NRZ
  9. Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019
  10. Laqua neuer Bürgermeister in Bennewitz! (Memento vom 19. April 2017 im Internet Archive), Muldental Nachrichten, 6. Oktober 2013
  11. DNB 1006570179

На других языках


- [de] Bennewitz

[en] Bennewitz

Bennewitz is a municipality in the Leipzig district in Saxony, Germany.

[ru] Бенневиц

Бенневиц (нем. Bennewitz) — община в Германии, в земле Саксония. Подчиняется административному округу Лейпциг. Входит в состав района Лейпциг. Население составляет 5106 человек (на 31 декабря 2010 года). Занимает площадь 46,42 км². Официальный код — 14 3 83 040.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии