world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Im Amt Usedom-Nord im Nordosten des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) sind fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Am 1. Januar 2005 wurden die vier Gemeinden Karlshagen, Mölschow, Peenemünde und Trassenheide aus dem ehemaligen Amt An der Peenemündung mit der bis dahin amtsfreien Gemeinde Zinnowitz zum neuen Amt Usedom-Nord vereinigt. Der Verwaltungssitz befindet sich in der Möwenstraße 1 in Zinnowitz.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Fläche: 61,64 km2
Einwohner: 9456 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 153 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG
Amtsschlüssel: 13 0 75 5561
Amtsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Möwenstraße 1
17454 Zinnowitz
Website: www.amt-usedom-nord.de
Amtsvorsteher: Wolfgang Gehrke
Lage des Amtes Usedom-Nord im Landkreis Vorpommern-Greifswald
KarteWeitenhagenKarlsburg
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Beschreibung


Das Amtsgebiet erstreckt sich von der Landenge Mittelusedoms bis zur Nordspitze der Insel Usedom. Es wird von der Ostsee im Norden und Osten, dem Peenestrom im Westen und dem Achterwasser im Süden begrenzt. Höhere Erhebungen gibt es in diesem Bereich nicht. Das gesamte Amtsgebiet befindet sich im Naturpark Insel Usedom.

Der Tourismus in den Seebädern der Ostsee, vor allem in Zinnowitz, spielt wirtschaftlich eine herausragende Rolle. Die Fischerei- und Landwirtschaft haben kaum noch Bedeutung, Industrie ist kaum vorhanden. Das Kraftwerk Peenemünde wurde 1990 stillgelegt.

Durch das Amt Usedom-Nord führt die Bundesstraße 111 von Wolgast über Zinnowitz nach Mellenthin, außerdem gibt es hier die Eisenbahnstrecken Heringsdorf–Wolgaster Fähre und Zinnowitz–Peenemünde.

Eine Nebenstelle der Amtsverwaltung befindet sich in der Hauptstraße 40 in Karlshagen.


Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen



Politik



Wappen, Flagge, Dienstsiegel


Das Amt verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „AMT USEDOM-NORD“.[2]


Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung § 1 Abs.2 (PDF; 132 kB).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии