Das Amt Mettingen war bis zum 31. März 1951 ein Amt im Kreis Tecklenburg in Nordrhein-Westfalen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
52.3166666666677.7805555555556 | |
Basisdaten (Stand 1951) | ||
Bestandszeitraum: | 1844–1951 | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Münster | |
Kreis: | Kreis Tecklenburg | |
Fläche: | 93,88 km2 | |
Einwohner: | 144.405 (1950)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Aufgelöst, auf manuelle EZW umzustellen | |
Bevölkerungsdichte: | 1538 Einwohner je km2 | |
Amtsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Im Rahmen der Einführung der Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen wurde 1844 im Kreis Tecklenburg aus der Bürgermeisterei Mettingen das Amt Mettingen gebildet, das nur aus der Gemeinde Mettingen bestand.[1] Im gleichen Jahr wurde auch aus der Bürgermeisterei Recke das Amt Recke gebildet, das nur aus der Gemeinde Recke bestand.[2]
1930 wurde das Amt Recke aufgehoben und die Gemeinde Recke in das Amt Mettingen eingegliedert.[3]
Zum 1. April 1951 wurde das Amt Mettingen aufgelöst. Mettingen und Recke wurden dadurch amtsfreie Gemeinden. Beide Gemeinden gehören seit 1975 zum neuen Kreis Steinfurt.
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1858 | 31.27 | [4] |
1871 | 3.330 | [5] |
1885 | 3.499 | [6] |
1910 | 4.061 | [7] |
1925 | 5.133 | [8] |
1933 | 9.717 | [8] |
1939 | 10.525 | [8] |
1950 | 14.405 | [9] |
Das Amt wurde 1930 vergrößert.
Amt Hopsten | Amt Ibbenbüren | Amt Lotte | Amt Mettingen | Amt Riesenbeck | Amt Tecklenburg