Das Amt Kropp-Stapelholm ist ein Amt im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Die Verwaltungsgeschäfte des Amtes werden von der hauptamtlich verwalteten Gemeinde Kropp geführt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
54.49.45 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Fläche: | 295,09 km2 | |
Einwohner: | 17.066 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Amtsschlüssel: | 01 0 59 5996 | |
Amtsgliederung: | 14 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Am Markt 10 24848 Kropp | |
Website: | www.kropp.de | |
Amtsvorsteher: | Ralf Lange | |
Lage des Amtes Kropp-Stapelholm im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
![]() |
|
|
|
Das Amt wurde zum 1. Januar 2008 aus den Gemeinden der bisherigen Ämter Kropp und Stapelholm gebildet.
Zum 1. März 2018 fusionierten Norderstapel und Süderstapel zur neuen Gemeinde Stapel.
Blasonierung: „Von Gold und Blau im Wellenschnitt geteilt. Oben ein roter Ochsenkopf, unten ein goldener Dingstock.“[2]
Arensharde | Eggebek | Geltinger Bucht | Haddeby | Hürup | Kappeln-Land | Kropp-Stapelholm | Langballig | Mittelangeln | Oeversee | Schafflund | Südangeln | Süderbrarup
Alt Bennebek | Bergenhusen | Börm | Dörpstedt | Erfde | Groß Rheide | Klein Bennebek | Klein Rheide | Kropp | Meggerdorf | Stapel | Tetenhusen | Tielen | Wohlde