Das Amt Eggebek ist ein Amt im Westen des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Es grenzt im Nordwesten an das Amt Schafflund, im Nordosten an die amtsfreie Gemeinde Handewitt, im Westen an den Kreis Nordfriesland, im Süden an das Amt Arensharde und im Osten an das Amt Oeversee.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() |
54.6166666666679.3666666666667 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Schleswig-Flensburg | |
Fläche: | 131,8 km2 | |
Einwohner: | 9281 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | SL | |
Amtsschlüssel: | 01 0 59 5912 | |
Amtsgliederung: | 8 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Hauptstraße 2 24852 Eggebek | |
Website: | www.amt-eggebek.de | |
Amtsvorsteherin: | Ute Richter | |
Lage des Amtes Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg | ||
|
|
1889 wurden die preußischen Amtsbezirke Eggebek und Jörl gebildet. Diese hatten bis Ende des Zweiten Weltkrieges Bestand. 1968 entstand das heute Amt aus der Zusammenlegung der beiden Ämter Wanderup und Jörl, die seit 1947 bestanden. 1970 wurde die Gemeinde Langstedt in das Amt eingegliedert.
Arensharde | Eggebek | Geltinger Bucht | Haddeby | Hürup | Kappeln-Land | Kropp-Stapelholm | Langballig | Mittelangeln | Oeversee | Schafflund | Südangeln | Süderbrarup
Eggebek | Janneby | Jerrishoe | Jörl | Langstedt | Sollerup | Süderhackstedt | Wanderup