Das Amt Atteln war ein Amt im Kreis Büren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit Sitz in Atteln. Durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz wurde das Amt zum 31. Dezember 1974 aufgelöst.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
51.5957758.800735 | |
Basisdaten (Stand 1974) | ||
Bestandszeitraum: | 1844–1974 | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Detmold | |
Kreis: | Büren | |
Fläche: | 127 km2 | |
Einwohner: | 6787 (31. Dez. 1974) | |
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner je km2 | |
Amtsgliederung: | 9 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Atteln | |
1844 wurde im Rahmen der Einführung der Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westfalen im Kreis Büren das Amt Atteln eingerichtet.[1][2] Am 10. August 1952 wurde die Gemeinde Dalheim-Blankenrode in die drei Gemeinden Blankenrode, Dalheim und Elisenhof aufgeteilt.[3]
Amt Atteln | Amt Büren-Land | Amt Lichtenau | Amt Salzkotten-Boke | Amt Wünnenberg