Altsaalfeld ist ein Stadtteil von Saalfeld im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Altsaalfeld Stadt Saalfeld/Saale 50.6499611.36924 | |
---|---|
Einwohner: | 2056 (31. Dez. 2012)[1] |
Postleitzahl: | 07318 |
Vorwahl: | 03671 |
![]() Blick auf Altsaalfeld vom linken Saaleufer, dem Grünhain |
Das frühere Zentrum war sicherlich eine Insel zwischen Saalearmen. Der Alte Markt von Saalfeld schloss gleich westlich am Bleichanger an und war der östliche Nachbar der Königspfalz.[2]
Der Verkauf einer Altsaalfelder Mühle an das Zisterzienser Nonnenkloster in Stadtilm ist in einem Kaufbrief des Grafen Günter XXI. von Schwarzburg aus dem Jahr 1339 nachgewiesen.[3] Das damalige Dorf Altsaalfeld war ein Fischerdorf. Nur mit dieser Siedlung war die Saaleaue östlich der heutigen Altstadt von Saalfeld und der weiter westlich liegenden Königspfalz bebaut.
Altsaalfeld | Arnsgereuth | Beulwitz mit Aue am Berg, Beulwitz, Crösten und Wöhlsdorf | Garnsdorf | Gorndorf | Graba | Köditz | Obernitz | Reichmannsdorf mit Gösselsdorf und Schlagetal | Remschütz | Saalfeld | Saalfelder Höhe mit Bernsdorf, Birkenheide, Braunsdorf, Burkersdorf, Dittersdorf, Dittrichshütte, Eyba, Hoheneiche, Kleingeschwenda, Knobelsdorf, Lositz-Jehmichen, Reschwitz, Unterwirbach, Volkmannsdorf, Wickersdorf, Wittmannsgereuth und Witzendorf | Schmiedefeld mit Taubenbach | Wittgendorf