Der Wohnplatz liegt nordwestlich des Gemeindezentrums und dort nördlich des Wohnplatzes Luisenfelde. Nördlich der Wohnbebauung beginnt der Grumsiner Forst/Redernswalde, Teil des UNESCO-Welterbestätte Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas. Westlich liegt der Wohnplatz Töpferberge, östlich mit Schmargendorf ein Ortsteil der Stadt Angermünde.[2]
Die Albrechtshöhe ist über die Zufahrt Luisenfelde von Süden aus dem gleichnamigen Wohnplatz aus erreichbar.
Literatur
Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – A–L. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 21. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-035-7, S.9f.
Weblinks
Forsthaus Albrechtshöhe im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии