world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Das Amt Joachimsthal (Schorfheide) mit Sitz in der Stadt Joachimsthal ist ein Amt im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg, in dem vier Gemeinden zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen sind. Es wurde 1992 gebildet und umfasste zunächst acht Gemeinden im damaligen Kreis Eberswalde.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Barnim
Fläche: 209,9 km2
Einwohner: 5280 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BAR, BER, EW
Amtsschlüssel: 12 0 60 5006
Amtsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Joachimplatz 1–3
16247 Joachimsthal
Website: www.amt-joachimsthal.de
Amtsdirektor: Hans-Joachim Blomenkamp
Lage des Amtes Joachimsthal (Schorfheide) im Landkreis Barnim
KarteLiepeMarienwerderSchorfheideZiethen
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographische Lage


Das Amt liegt im Norden des Landkreises Barnim und grenzt an die Gemeinde Schorfheide im Westen, an den Landkreis Uckermark im Norden sowie das Amt Britz-Chorin-Oderberg im Süden.


Gemeinden und Ortsteile



Geschichte


Am 17. Juni 1992 erteilte der Minister des Innern seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Joachimsthal/Schorfheide, für dessen Zustandekommen der 19. Juni 1992 festgelegt wurde[2]. Sitz der Amtsverwaltung ist die Stadt Joachimsthal. Folgende acht Gemeinden aus dem damaligen Kreis Eberswalde waren darin zusammengefasst:

Zum 1. Februar 2002 schlossen sich Groß-Ziethen und Klein Ziethen zur neuen Gemeinde Ziethen zusammen[3] und Parlow-Glambeck wurde nach Friedrichswalde eingegliedert[4]. Zum 30. Dezember 2002 wurde Altenhof in die amtsfreie Gemeinde Finowfurt eingemeindet und schied aus dem Amt aus[5]. Zum 1. Januar 2003 wurde schließlich Neugrimnitz in die Gemeinde Althüttendorf eingegliedert[6]. Damit hatte sich die Zahl der amtsangehörigen Gemeinden auf vier verringert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19926 133
19956 072
20006 240
20055 539
20105 399
20155 335
Jahr Einwohner
20165 254
20175 204
20185 243
20195 249
20205 276
20215 280

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember[7][8][9], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011


Amtsdirektor


Blomenkamp wurde am 16. Dezember 2020 vom Amtsausschuss für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt.[10]



Commons: Amt Joachimsthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege


  1. Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2021 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Bildung des Amtes Joachimsthal/Schorfheide. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 13. Juni 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 47, vom 10. Juli 1992, S. 890.
  3. Bildung der neuen Gemeinde Ziethen. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 17. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, vom 13. Februar, S. 88 PDF.
  4. Eingliederung der Gemeinde Parlow-Glambeck in die Gemeinde Friedrichswalde. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 11. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 7, vom 13. Februar, S. 87 PDF.
  5. Eingliederung der Gemeinde Altenhof in die Gemeinde Finowfurt. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 24. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 48, vom 30. November 2002, S. 1016 PDF.
  6. Eingliederung der Gemeinde Neugrimnitz in die Gemeinde Althüttendorf. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 24. Januar 2002. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 13. Jahrgang, Nummer 48, vom 30. November 2002, S. 1016 PDF.
  7. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Barnim, S. 12–13
  8. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  9. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  10. Hans-Joachim Blomenkamp aus Eberswalde zum Amtsdirektor von Joachimsthal gewählt. In: Märkische Oderzeitung, 16. Dezember 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии