world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Übernthal ist einer der fünf Ortsteile der Gemeinde Siegbach im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Übernthal
Gemeinde Siegbach
Höhe: 300 (314–329) m ü. NN
Fläche: 2,79 km²[1]
Einwohner: 559 (2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 200 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 35768
Vorwahl: 02778
Blick auf Übernthal aus Südost
Blick auf Übernthal aus Südost
Blick auf Übernthal aus Südost

Geographie


Übernthal liegt, von Wald umgeben, im Gladenbacher Bergland.


Geschichte


Das Dorf wurde 1240 erstmals urkundlich erwähnt. 1781 bauten die Einwohner mitten im Dorf einen Schul- und Kirchsaalbau aus Fachwerk. Heute wird es als Dorfgemeinschaftshaus genutzt. Daneben steht eine ehemalige Kapelle, die seit Jahrhunderten als Backhaus genutzt wird.

Die Aar-Salzböde-Bahn besaß einen Haltepunkt in Übernthal. Der Personenverkehr, der zuletzt mit der Relation Herborn–Hartenrod bedient wurde, endete im Juni 2001. Nachdem Reaktivierungsbemühungen scheiterten, wurde die Strecke 2006 abgebaut.


Gebietsreform


Die Gemeinde Siegbach schloss sich im Zuge der Gebietsreform in Hessen am 31. Dezember 1971 mit Tringenstein, Übernthal und Wallenfels zur neuen Gemeinde Siegbach zusammen.[2]


Territorialgeschichte und Verwaltung


Die folgende Liste zeigt im Überblick die Territorien, in denen Übernthal lag, bzw. die Verwaltungseinheiten, denen es unterstand:[3][4]


Einwohnerentwicklung


Übernthal: Einwohnerzahlen von 1834 bis 1970
Jahr  Einwohner
1834
 
235
1840
 
271
1846
 
275
1852
 
285
1858
 
298
1864
 
292
1871
 
290
1875
 
264
1885
 
295
1895
 
323
1905
 
351
1910
 
383
1925
 
429
1939
 
423
1946
 
546
1950
 
567
1956
 
537
1961
 
576
1967
 
615
1970
 
607
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [3]

Religion


 Quelle: Historisches Ortslexikon[3]

 1885:295 evangelische (= 100,00 %) Einwohner
 1961:523 evangelische (= 90,80 %), 28 katholische (= 4,86 %) Einwohner

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Ort gibt es:


Persönlichkeiten




Commons: Übernthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Infobroschüre der Gemeinde Siegbach. S. 6 von 2013 (pdf 7,73 MB).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 356.
  3. Übernthal, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 5. Dezember 2016). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  4. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  5. Anton Friedrich Büsching: D. Anton Friderich Büschings neue Erdbeschreibung. Das deutsche Reich. Band 3. J.C. Bohn, 1771, S. 841 (online bei Google Books).
  6. Webseite des Heimatverein 1968 Übernthal



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии